Alterswarzen (Seborrhoische Keratose)
- ebenfalls keine echten Warzen
- treten in höherem Alter auf
- Ursache ist unbekannt
- nicht ansteckend
- Aussehen sehr variabel
- bevorzugt im Gesicht, Brust und Rücken sowie Handrücken
- harmlos und ohne Beschwerden
- Entfernung nur wegen kosmetischen Problemen
- Behandlung mittels Lasertherapie oder chirurgischen Instrumenten
Stielwarzen (Fibrome)
- keine echten Warzen, sondern gutartige Hautwucherungen
- medizinischer Name lautet weiche Fibrome
- fast jeder Mensch bekommt diese Fibrome
- genetische Veranlagung vermutet
- harmlos und nicht ansteckend
- können kosmetisch störend sein, vor allem im Halsbereich
- Behandlung mittels Laser, chirurgischer Schere oder elektrischem Strom
Feigwarzen (Condylomata acuminata)
- auch Genitalwarzen, Feuchtwarzen oder Spitzwarzen genannt
- gutartige Wucherungen im Intimbereich
- treten gehäuft an Penis, Vagina oder Anus auf
- Auslöser ist HP-Virus
- Übertragung durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder Schmierinfektion
- meist symptomlos, selten Brennen oder Jucken und Schmerzen beim Sex
- Diagnose mittels Pap-Test
- geschwächtes immunsystem begünstigt Infektion
- Impfung möglich als Schutz
- Behandlung mittels Lasertherapie, Vereisung, Medikamenten oder operativen Eingriffen
- Feigwarzen bei Kindern gehören dringend in fachärztliche Behandlung
Unbedingt ratsam zum Arzt/zur Ärztin zu gehen ist es, wenn:
- eine Warze blutet oder entzündet ist
- Warzen auf anderen Hauterkrankungen (wie Neurodermitis) entstehen oder
- Dellwarzen sich schnell ausbreiten
Bei Alterswarzen besteht zudem eine Verwechslungsgefahr mit Hautkrebs. Wenn nicht sicher ist, dass warzenartige Hautknötchen tatsächlich harmlose Alterswarzen sind, sollte ebenfalls ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.
Übrigens: Bestimmte Arten von Humanen Papillom-Viren sind an der Entstehung mehrerer Krebserkrankungen (wie Gebärmutterhalskrebs und Peniskrebs) beteiligt. Dabei handelt es sich aber nicht um jene Virustypen, die für die herkömmlichen Verrucae verantwortlich sind. Vorsicht geboten ist bei den sogenannten Genital- oder Feigwarzen (Condylomata).