Thema: Risikomeldung/Rückruf
Artikel zum Thema
Rote-Hand-Brief Metamizol: Neue Warnhinweise zur Gefahr der Agranulozytose
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) informiert in einem Rote-Hand-Brief gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und... Mehr»
Rote-Hand-Brief Cyanokit: Herstellung unterbrochen
Die Herstellung von Cyanokit (Hydroxocobalamin, Serb Sa) wurde vom Hersteller wegen eines anhaltenden Qualitätsmangels unterbrochen. Es besteht das Risiko einer... Mehr»
Video und Klümpchenbildung 3 Stunden Wartezeit: Apotheken sollen Amoxi-Saft anmischen
Bei der Rekonstitution von Amoxicillin Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen entsteht eine inhomogene Suspension. Zudem... Mehr»
Inhomogene Lösung Agglomerate bei Amoxicillin-Micro Labs
Auch nach intensivem Schütteln konnte in einigen Fällen keine homogene Mischung von Amoxicillin-Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension... Mehr»
AMK-Meldung Undichte Sachets: Rückruf bei ACC akut
ACC akut 600 mg (Acetylcystein, Hexal) wird in weiteren Chargen zurückgerufen. Bereits im Oktober mussten Apotheken das Warenlager überprüfen. Mehr»
Technischer Fehler Airbufo Forspiro: Apotheken sollen Funktion prüfen
Weil bei Airbufo Forspiro (Budesonid/Formoterol) aufgrund eines technischen Fehlers in sehr seltenen Fällen eine Dosisabgabe bereits bei der ersten Benutzung... Mehr»
Überdosierung von Codein Tödlicher Hustensaft: Hersteller haftet für Beipackzettel
In Österreich verstarb im Januar 2015 ein vierjähriges Mädchen, nachdem ihm eine Überdosis eines Codein-haltigen Hustensafts verabreicht worden war. Jetzt... Mehr»
Informationsschreiben „kungsbeilage beachten“: Schreibfehler bei Xylocain Gel
Aspen informiert über einen Druckfehler bei Xylocain Gel 2 Prozent (Lidocain) auf dem Umkarton. Apotheken sollen die Patient:innen auf die Beachtung der... Mehr»
Etwa jede dritte Packung in Quarantäne Kristalle bei Metamizol: Apotheker ärgert sich über Zentiva
Metamizol/Novaminsulfon Zentiva Tropfen wurden in verschiedenen Chargen vor einiger Zeit zurückgerufen. Grund war eine mögliche Auskristallisation der Lösung am... Mehr»
Rückruf bei Neuraxpharm Pregabalin mit zu geringem Gehalt
Neuraxpharm ruft Pregabalin in verschiedenen Stärken zurück. Bei fünf Chargen wurde ein zu geringer Wirkstoffgehalt festgestellt. Apotheken sollen das... Mehr»
Medien zum Thema
- 1