Arzneipflanze des Jahres 2022

Mönchspfeffer: Helfer bei Frauenleiden

, Uhr
Berlin -

Der Mönchspfeffer, auch Keuschlamm oder Agnus castus genannt, kann bei unregelmäßiger Periode, dem prämenstruellen Syndrom, Wechseljahresbeschwerden und bei Mastodynie helfen. Nun wurde die Droge zur Arzneipflanze 2022 ernannt.

Mönchspfeffer soll bei verschiedenen Frauenleiden helfen. Die Droge kann beispielsweise beim prämenstruellen Syndrom die Symptome wie Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen und Gereiztheit lindern. Viele Studien zur Wirksamkeit liegen nicht vor, die meisten Erkenntnisse beruhen auf Erfahrung.

Zahlreiche Inhaltsstoffe – lückenhafte Evidenz

Weiterhin kann die regelmäßige Einnahme von Mönchspfeffer dabei helfen einen regelmäßigen Zyklus zu erlangen. Frauen, die aufgrund eines sehr unregelmäßigen Eisprungs Schwierigkeiten haben schwanger zu werden, können den Versuch der Einnahme als Unterstützung zum Kinderwunsch ausprobieren. Auch hier fehlen evidenzbasierte Erkenntnisse.

Zu den wirksamen Substanzen der Pflanze gehören die Diterpene Rotundifuran und Vitexilacton, die Flavonoide Casticin und Penduletin und die Iridoidglykoside Agnusid und Aucubin. Auch den ätherischen Ölen 1,8-Cineol und Pinen wird eine Wirksamkeit nachgesagt.

Präparate wie Agnuscaston (Bionorica), Agnolyt Madaus (Meda), Cefanorm (Cefak) und Femicur N (Schaper & Brümmer) sollten über einen längeren Zeitraum als Kur eingenommen werden. Optimaler Weise nehmen Frauen die Tabletten oder Kapseln über drei Monate ein – auch während der Regelblutung. Die Einnahme sollte immer zur gleichen Tageszeit erfolgen.

Ursprünglich wurden die pfefferähnlichen Steinbeeren als Anaphrodisiakum in Männerklostern eingesetzt. Dort wurden die leicht scharfen würzigen Pflanzenteile als Pfefferersatz genutzt – daher der Name Mönchspfeffer.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto
Mehr aus Ressort
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS
Entscheidungshilfe vor dem Praktikum
Statt Labor: Auszubildende auf Apothekenexkursion
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»