Notdienstpauschale

Umfrage: Fonds überfordert DAV

, Uhr
Berlin -

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat einen Gesetzentwurf für

die geplante Notdienstpauschale vorgelegt. Der Deutsche Apothekerverband

(DAV) soll den Gemeinschaftstopf als Sondervermögen verwalten und sich

um alle Details kümmern. Bei den Lesern von APOTHEKE ADHOC gibt es

Zweifel, dass dieser Ansatz funktionieren wird.

Bei einer aktuellen Umfrage gaben 37 Prozent der Teilnehmer an, dass das Verfahren zu komplex ist und den DAV überfordern wird. Weitere 23 Prozent sind der Meinung, dass sich das Vorhaben rechtlich nicht umsetzen lassen wird.

Dagegen finden 19 Prozent, dass der DAV durchaus das Know-how hat, um die Gelder zu verwalten und zu verteilen. 13 Prozent gaben an, dass der Notdienst-Fonds beim DAV immerhin besser aufgehoben ist als bei den Kammern. 8 Prozent hatten keine Meinung.

An der Umfrage nahmen am 11. und 12. März 331 Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC teil.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Irgendwann bricht es zusammen“
Notdienst: Inhaber warnt vor Versorgungsnotstand
75 Prozent der Anfragen sind wichtig
Notdienst: Spritze für Turnschuhe gefordert
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»