APOTHEKE ADHOC Umfrage

Apotheker enttäuscht von Spahn

, Uhr
Berlin -

Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn gilt nicht nur in seiner Partei als großer Hoffnungsträger für die kommende Legislaturperiode. Auch viele Apotheker sehen in ihm bislang einen der letzten wirklich unabhängigen Experten seines Fachs. Noch Ende September holte er bei der APOTHEKE ADHOC Bundestagswahl die meisten Stimmen als potenzieller Gesundheitsminister. Dass er gemeinsam mit dem Ex-Lobbyisten von Celesio eine PR-Firma betrieb, hat viele Apotheker verstört. Allerdings: Für einen Rücktritt, wie von der SPD gefordert, gibt es bei den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC keine Mehrheit.

Bei einer Umfrage gaben 38 Prozent der Teilnehmer an, Spahn sollte sein Mandat abgeben: Politik und PR lassen sich ihrer Ansicht nach nicht unter einen Hut bringen. 27 Prozent fanden, Spahn hätte seine geschäftlichen Aktivitäten wenigstens öffentlich machen müssen – fordern aber keine politischen Konsequenzen. 18 Prozent würden einen Haken an die Geschichte machen, zumal die Vorgänge lange her seien. 10 Prozent sahen kein Problem – „solange die Politik stimmt“. 6 Prozent war die Geschichte egal, 1 Prozent hatten keine Meinung.

An der Umfrage nahmen am 26. und 27. November 381 Leserinnen und Leser teil.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»