Arzneimittelzulassung

Ärzte fordern unabhängige Studien

, Uhr

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) fordert mehr herstellerunabhängige Arzneimittelstudien. „Die öffentliche Hand muss verstärkt Gelder für solche nichtkommerziellen Studien zur Verfügung stellen und unnötige Bürokratie abbauen“, sagte der Vorsitzende der AkdÄ, Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig.

Ludwig begrüßte die neue Regelung, dass Hersteller bereits bei Markteinführung den Zusatznutzen nachweisen müssen und auf dieser Basis die Preise für neue Medikamente verhandelt werden. „Wir sollten uns aber nicht allein darauf verlassen, was die Hersteller an Ergebnissen für die Frühbewertung liefern“, so Ludwig. Häufig publizierten die Unternehmen negative Ergebnisse zur Wirksamkeit und zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen nicht oder erst verzögert nach der Zulassung. Der Nutzen der meisten neuen Medikamente bleibe so auch weiterhin unklar.

Nach Ansicht von Ludwig sollte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) weitere unabhängige Studien fordern können, um nach zwei bis drei Jahren nach der Zulassung eine fundierte Bewertung abzugeben.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt
Mehr aus Ressort
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Telemedizin: Hightech statt Hausarzt?
Weichenstellung in der Union
Spahn soll Fraktionsvorsitz übernehmen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»