Zulassungsstatus bleibt

Piqray: Novartis stellt Vertrieb ein

, Uhr
Berlin -

Novartis stellt in Deutschland den Vertrieb für das Alpelisib-haltige Arzneimittel Piqray ein. Die Tabletten kommen bei speziellen Brustkrebsformen zum Einsatz. Der Zulassungsstatus bleibt unverändert, sodass das Produkt weiterhin in Deutschland verordnet werden kann. Das Präparat kann aus einem anderen Mitgliedstaat der EU oder Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums importiert werden.

Piqray 50 mg, 150 mg und 200 mg, alle Packungsgrößen
Alle Chargen

Der Vertrieb von Piqray (Alpelisib) wird vom Hersteller Novartis gemäß § 4 Abs. 7 der Rahmenvereinbarung in Verbindung mit § 130b Abs. 9 SGB V zum 1. Mai 2021 eingestellt. Eine Therapie kann dennoch fortgeführt oder neu begonnen werden, denn nach § 73 Abs. 1 AMG kann das Arzneimittel weiterhin in Deutschland verordnet und aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraum verbracht werden.

Grund für die Marktrücknahme sei die Nutzenbewertung nach § 35a SGB V, die Alpelisib keinen Zusatznutzen zugesprochen hat. Die AMK-Meldung steht nicht im Zusammenhang mit einem Qualitätsdefekt, einer Abweichung zur Zulassung und erfolgt auch nicht aus Gründen der Arzneimittelsicherheit oder mangelnder Produktwirksamkeit. Die Rücksendung der betroffenen Packungen kann zur Gutschrift an folgende Adresse erfolgen:

PharmLog Pharma Logistik GmbH
für Novartis Pharma GmbH
Außenlager Bönen/Retourenstelle
Edisonstraße 25s
59199 Bönen

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten
Mehr aus Ressort
Arzneimittelkommission
AMK: Schulz bleibt Vorsitzender
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»