Bei intravenöser Gabe

Mitomycin Medac: Nur noch mit Partikelfilter

, Uhr
Berlin -

Medac informiert darüber, dass alle Mitomycin-haltigen Präparate bis auf weiteres nur dann intravenös angewendet werden dürfen, wenn die Lösung nach Rekonstitution durch einen Partikelfilter der Porengröße 5 μm gegeben wurde.

Bei intravenöser Anwendung des Zytostatikums Mitomycin muss eine vorherige Partikelfiltration erfolgen. Medac informiert darüber, dass hierfür ein Partikelfilter der Porengröße 5μm verwendet werden soll.

Grund für die verpflichtende Filtration ist die Ausbildung von Mitomycin-Polymeren nach Rekonstitution. Gelangen diese Partikel in die Vene können sie zu thromboembolischen Ereignissen im Kapillargewebe führen. Im Rahmen eines fortlaufenden Stabilitätsprogramms wurden diese sichtbaren Partikel detektiert, die Verwendung eines Filters soll bis auf weiteres erfolgen.

Wird der Arzneistoff zur Rezidivprophylaxe bei oberflächigen Harnblasenkarzinomen intravesikal angewendet, so besteht keine Pflicht zur Filtration.

Mitomycin wird bei folgenden Krebserkrankungen angewendet:

  • fortgeschrittenes kolorektales Karzinom
  • fortgeschrittenes Magenkarzinom
  • fortgeschrittenes Leberzellkarzinom
  • fortgeschrittenes und/oder metastasierendes Mammakarzinom
  • fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom
  • fortgeschrittenes Pankreaskarzinom
  • fortgeschrittenes Zervixkarzinom
  • fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
  • fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumore
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten
Mehr aus Ressort
Arzneimittelkommission
AMK: Schulz bleibt Vorsitzender
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»