Insuline

Biosimilar-Konkurrenz für Lantus

, Uhr
Berlin -

Lilly und Boehringer Ingelheim haben von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA die Zulassungsempfehlung für ein eigenes Insulin glargin erhalten. Das Biosimilar Abasria ist indiziert zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern.

Abasria hat die gleiche Aminosäuresequenz wie Lantus (Sanofi), das seit Juni 2000 in der EU zugelassen ist. Laut Studien hat das neue Präparat eine vergleichbare Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit. Im Februar 2015 läuft für Lantus das Patent ab. Das Insulin ist derzeit mit einem Umsatz von 5,7 Milliarden Euro das wichtigste Produkt für Sanofi. Marktforscher schätzen das Volumen auf bis zu 9 Milliarden US-Dollar.

Abasria soll eine langfristige Blutzuckerkontrolle sowohl zwischen den Mahlzeiten als auch in der Nacht ermöglichen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Unterzuckerung, allergische Reaktionen und Hautveränderungen an der Injektionsstelle.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Unsicherheit an den Finanzmärkten
Wegen Trump: Stada verschiebt Börsengang
Mehr Reichweite über E-Commerce
Umsatzplus: Stada trotzt Erkältungsflaute
Mehr aus Ressort
Besonders bei Vorerkrankungen
Cannabinoide erhöhen Herzrisiko
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»