Cyclophosphamid

Fremdpartikel bei Hexal

, Uhr

Hexal muss eine Charge des Chemotherapeutikums Cyclophosphamid zurückrufen. In einem Vial wurde eine Verunreinigung festgestellt. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und der Hersteller machen per Schnellinformation darauf aufmerksam, dass die Produkte ab sofort nicht mehr abgegeben werden dürfen. Betroffen ist die Charge FP9979 des Trockenpulvers zur Herstellung einer Infusionslösung à 2000 mg.

In einer Durchstechflasche des Zytostatikums wurde ein Fremdpartikel festgestellt. Bei einem Krebstherapeutikum kann eine Kontamination mit hohen Risiken für den Patienten verbunden sein; Hexal bittet Apotheken und Kliniken um Prüfung der Warenbestände und direkte Rücksendung vorhandener Packungen der Charge. Der Hersteller erteilt eine Gutschrift.

Hinweise auf weitere Kontaminationen anderer Vials gebe es nicht, so der Hersteller. Der Rückruf sei eine reine Vorsichtsmaßnahme zur Sicherheit der Patienten, man gehe nicht von einer Beeinträchtigung der Sterilität aus, so Hexal.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Forschende fordern Umwidmung
ADHS: Amlodipin statt Methylphenidat?
Unzureichende Produktionskapazitäten
Lieferengpässe bei Soderm
Weiteres
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»