Antibiotikum geht retour

Clindamycin: Partikel im Vial

, Uhr
Berlin -

Der Hersteller Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel ruft zwei Chargen des Lincosamid-Antibiotikums Clidnamycin zurück. Aus einer Apotheke erhielt die AMK eine Meldung über Partikel im Vial.

Clindamycin Eberth 150 mg/ml 10x4 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusions- oder Injektionslösung
Betroffene Chargen: 20C902, 20C903

In einer Durchstechflasche Clindamycin Eberth wurden seitens einer Apotheke Partikel festgestellt. Diese meldete den Fall der AMK. In Absprache mit der Regierung von Oberfranken werden nun die oben genannten Chargen zurückgerufen. Andere Chargen sind nicht betroffen. Es wird um Überprüfung der Lagerbestände gebeten. Eventuelle Warenbestände können zur Gutschrift an folgende Adresse gesendet werden:

Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
Retourenabteilung
Am Bahnhof 2
92289 Ursensollen

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»
Übertragung durch Rötelmäuse
Hantavirus: Infektionen steigen stark an»
Vermeidbare Krankheiten: EU-Teilziele verfehlt
Anstieg bei neu gemeldeten Gonorrhoe-Fällen»