AMK-Meldungen

Beta-HCT: Blister beschädigt

, Uhr
Berlin -

Betapharm ruft eine Charge seines Antihypertonikums Beta-HCT (Hydrochlorothiazid) zurück. Mehrere Apotheken hatten bei der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) beanstandet, dass die Blister beschädigt waren. Jetzt zieht der Hersteller die Packungen aus dem Verkehr.

Die Charge B500136 weist nach Angabe des Herstellers eine mechanische Beschädigung der Aluminiumfolie auf der Rückseite des Blisters auf. Auch die Tabletten selbst seien beschädigt, so Betapharm. Betroffen sind Packungen à 100 Tabletten der Dosierung 12,5 mg.

Man könne nicht ausschließen, dass außer den bereits gemeldeten Beanstandungen auch weitere Packungen betroffen seien. Daher habe man sich entschlossen, die gesamte Charge zurückzurufen, so der Hersteller. Andere Packungsgrößen oder Chargen seien nicht betroffen.

Betapharm bittet die Apotheken um Überprüfung der Bestände und Rücksendung eventuell vorhandener Packungen zur Gutschrift direkt an die Retourenabteilung.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»