Kindergastroenterologie

Lebererkrankung: Bei Kindern oft unentdeckt

, Uhr

Lebererkrankungen fallen bei Kindern und Jugendlichen oft nicht auf. Entweder haben sie kaum Beschwerden oder die Symptome ähneln anderen, harmlosen Erkrankungen. Bemerken Eltern bei ihren Kindern aber länger anhaltende Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitmangel und Wachstumsstörungen auf, sollten sie beim Kinderarzt nach einer Überprüfung der Leber-Blutwerte fragen.

Je früher Lebererkrankungen festgestellt werden, umso besser können sie therapiert werden, erläutert die Deutsche Leberstiftung.

Am häufigsten sind Kinder und Jugendliche von einem Verschluss der Gallengänge (Gallengangatresie), verschiedenen Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen betroffen. Außerdem kann die Leber durch Infektionen mit dem Hepatitis B oder C-Virus entzündet sein. Eine Diagnose stellen am besten Kindergastroenterologen, die sich auf Magen-, Darm- und Lebererkrankungen spezialisiert haben.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»