Fehlzeiten

Krankenstand über 4 Prozent

, Uhr
Berlin -

Die Zahl der Krankmeldungen ist nach Angaben der DAK-Gesundheit im vergangenen Jahr gestiegen. Der Krankenstand von Arbeitnehmern habe sich von 3,9 auf 4,1 Prozent erhöht. Das ergab eine Analyse der Daten von 2,7 Millionen Versicherten. Vor allem Erkältungen hätten den Menschen zu schaffen gemacht.

Die Anzahl der Fehltage wegen schwerer Atemwegserkrankungen wie Bronchitis habe um mehr als ein Viertel zugenommen. Bezogen auf 100 erwerbstätige Versicherte hätten schwere Erkältungen zu rund 249 Fehltagen geführt, 53 Tage mehr als 2014.

Der häufigste Grund für Krankschreibungen waren mit einem Anteil von 21,7 Prozent Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenleiden. Die Atemwegserkrankungen folgten mit 16,6 Prozent an zweiter Stelle. Dritthäufigste Ursache für Fehltage waren psychische Erkrankungen (16,2 Prozent). Verletzungen kamen an vierter Stelle (11,7).

Den höchsten Krankenstand hatte den Kassendaten nach das Gesundheitswesen sowie die Branchen Verkehr, Lagerwesen und Kurierdienst mit jeweils 4,7 Prozent. Am seltensten meldeten sich die Beschäftigten im Bereich Datenverarbeitung und Informationsdienste krank (2,9 Prozent).

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok
Weiteres
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx»
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Unzulässige Datenverarbeitung
Apotheker haften für Amazon»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»