Kosmetikhersteller

BCM macht dicht

, , Uhr
Berlin -

Nach dem Verkauf jetzt das Aus: Gestern Abend haben die rund 300 Mitarbeiter des Kosmetikherstellers BCM in Dietzenbach erfahren, dass ihr Unternehmen zum 1. Oktober 2019 geschlossen wird. Jürgen Glaser von der Chemiegewerkschaft IG BCE hat gemeinsam mit dem Betriebsrat Widerstand gegen die Schließungspläne angekündigt.

Erst im Herbst 2017 war BCM von Pharmahandelskonzern Walgreens Boots Alliance (WBA) an den französischen Lohnhersteller Fareva verkauft worden. Da Walgreens in den Standort nicht investiert hatte, hoffte die Belegschaft durch den Verkauf auf eine bessere Standortpolitik. Stattdessen wurde ihnen jetzt die Werksschließung mitgeteilt.

BCM ist ein Zulieferer für die Pharma-, Kosmetik- und Haushaltsindustrie. Die Firma fungiert als Vertragsproduzent für globale Markenhersteller wie Chanel, Lancôme, Dior, Yves Saint Laurent oder Hugo Boss und entwickelt und produziert unter anderem Lippenstifte, Make Up, Mascaras, Eyeliner Cremes, Sonnenmilch und Puder.

Das Unternehmen unterhält einen zweiten Produktionsstandort in Polen, wo in saisonalen Spitzenzeiten bis zu 400 Arbeitskräfte mit der Endkonfektionierung beschäftigt werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Macrogol und Darmbakterien
Alfasigma steigt ins OTC-Geschäft ein
Interview mit Curél-Chef René Heiligenstein
Neue Kosmetikmarke: Japaner setzen auf Apotheke
Im besten Fall überflüssig
Warentest warnt vor NEM für Kinder
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»