CGM bringt Telefonassistent

Anrufe in Arztpraxen: KI statt MFA

, Uhr
Berlin -

In Arztpraxen zeigt sich der Personalmangel am Telefon. Denn mitunter ist es sehr schwierig, das Praxisteam zu erreichen. Auf dem Markt gibt es mehrere Anbieter von technischen Telefonassistenten, die Anrufe entgegennehmen sollen. CompuGroup Medical (CGM) bietet jetzt eine mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitende Software an.

KI-basierte Telefonassistenten nehmen nicht nur die Daten der Anrufer auf. Sie können auch nach Anliegen fragen und bei der Terminvereinbarung oder weiteren Anliegen unterstützen. Der „CGM one Telefonassistent“ sammelt alle notwendigen Informationen und fasst sie mithilfe von KI zusammen.

Laut CGM kann er eigenständig betrieben werden und erfordert keine direkte Integration in ein bestehendes Praxisverwaltungssystem (PVS), sei aber mit sämtlichen PVS kompatibel. Zusätzliche Software oder Hardware werde nicht benötigt. „Wir haben den CGM one Telefonassistenten entwickelt, um die Teams in den Praxen zu entlasten. Sie gewinnen Zeit und können sich stärker auf die medizinischen Anliegen ihrer Patientinnen und Patienten vor Ort konzentrieren“, sagt Dr. Ulrich Thomé, Geschäftsführender Direktor Ambulatory Information Systems. Die Anruferinnen oder Anrufer müssten keine Zeit in Warteschleifen verbringen.

Der Telefonassistent könne parallel mehrere Anrufe entgegennehmen. Die Anfragen würden automatisch kategorisiert, transkribiert, zusammengefasst und könnten über ein Dashboard bearbeitet werden. Die Praxisangestellten können die Daten in die Patientenakte kopieren. Jede Praxis erhalte eine eigene deutsche Telefonnummer für alle Anrufe, die vom Telefonassistenten bearbeitet werden sollen. Dadurch könne die bestehende Praxisnummer weitergeleitet werden, etwa für alle Anrufe oder nur für solche außerhalb der Sprechzeiten oder bei hoher Anruflast.

Weitere Anbieter von digitalen Telefonassistenten sind die Berliner Firma Aaron, Medflex aus Konstanz oder der ChatGPT-Praxisbot von Callone aus Potsdam.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Plakatwerbung für Online-Rezepte
DoktorABC: Völlig überhöhte Rx-Preise
Mehr Tempo, weniger Rgulierung
Voigt warnt vor Überregulierung von MVZ
Mehr aus Ressort
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»