Celesio

DocMorris startet als Franchise in Italien

, Uhr
Berlin -

Obwohl noch unklar ist, was der DocMorris-Verkauf für die Vor-Ort-Apotheken bedeutet, wird erst einmal weiter expandiert. In Italien werden nicht nur immer mehr Kommunalapotheken umgeflaggt. Ende März eröffnete im norditalienischen Vicenza der erste selbstständige Apotheker eine DocMorris-Apotheke. Dr. Nico Cappellotto ist der erste Franchise-Apotheker in Italien überhaupt. Dass es mit DocMorris weiter geht, steht für den Markenpartner außer Frage.

Cappellotto ist begeistert vom neuen Aussehen seiner Apotheke: 1978 habe er sich in Vicenza niedergelassen, seitdem ist die Konkurrenz stetig gewachsen: „Inzwischen gibt es hier alle 500 Meter eine Apotheke“, so Cappellotto.

Mit der neuen Marke, der kompletten Umgestaltung seiner Offizin und den üblichen DocMorris-Rabattaktionen will Cappellotto neue Kunden gewinnen. Auch vor gesundheitspolitischen Turbulenzen fühlt sich der Apotheker nun sicherer: „Mit DocMorris im Rücken habe ich deutlich weniger Angst.“

Von den Diskussionen über die Zukunft der Marke will Cappellotto nichts wissen: „Ich habe gehört, dass lediglich das Internet-Geschäft verkauft wird.“ In Stuttgart wollte sich ein Konzernsprecher dazu nicht äußern: „Entscheidend ist doch das Konzept, das wir unabhängig von der Marke ausbauen.“

Für die italienische Celesio-Tochter war die Eröffnung der Franchise-Apotheke nur der Anfang. Nach dem „Start-up“ sollen nun weitere Apotheker für die gemeinsame Marke gewonnen werden.

Auch die rund 80 Kommunalapotheken, die im Besitz von Celesio sind, sollen weiter umbenannt werden: „Bis zum Ende sollen 50 Apotheken den Namen tragen“, heißt es bei Celesio. Bislang wurden 30 Standorte in Mailand umgeflaggt; der letzte erst vor fünf Tagen.

Franchisekonzepte für Apotheken waren den Italienern bislang nur aus dem Ausland bekannt: Über die Kommunalapotheken in Nord- und Mittelitalien kennen sie zwar die großen Pharmahandelskonzerne Europas. In diesem Fall werden die Filialen aber als Kettenapotheken betrieben.

Auch die wenigen Kooperationen des Landes entsprechen nicht der Franchise-Idee: In Gruppierungen wie „Essere e Benessere“ kommunizieren zwar mehrere Apotheken unter der gleichen Dachmarke; einen einheitlichen Auftritt gibt es aber nicht.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Mehr aus Ressort
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»