Australien

Codein: Rx-Switch nach 1500 Todesfällen

, Uhr
Berlin -

Während in Europa gerade Codein-Präparate für Kinder aus dem Verkehr gezogen werden, denkt man in Australien wenigstens über einen Rx-Switch nach. Nach dem Willen der Zulassungsbehörde soll Codein ab Juni 2016 nicht mehr als OTC-Präparat verfügbar sein. Grund dafür ist eine deutlich gestiegene Zahl von Todesfällen.

Anlass für den Vorstoß war eine Studie, die im „Medical Journal of Australia“ veröffentlicht wurde. In 27 Fällen war eine versehentliche Überdosierung von Codein-Präparaten mit OTC-Status die Todesursache.

Das National Drug and Alcohol Research Centre in Sydney bestätigt dies: Fast 1500 Todesfälle wurden zwischen 2000 und 2013 gezählt. Im Jahr 2009 waren es bereits mehr als doppelt so viele wie 2000. Neben Überdosierungen, die knapp 50 Prozent ausmachen, gehe etwa ein Drittel auf vorsätzlichen Medikamentenmissbrauch zurück. Auch aus diesem Grund möchte die Behörde den Zugang zu den Arzneimitteln erschweren.

Australien ist eines der wenigen Länder, in denen Codein-Präparate OTC-Status haben. Sie sind in Verbindung mit Ibuprofen als Schmerzmittel sowie als Hustenstiller in Apotheken verfügbar. Apothekerverband und Kammer wehren sich gegen den Vorschlag. Sie befürchtet durch den Rx-Switch Umsatzverluste.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Wachstum bei Packungszahlen
Q1: Leichter Zuwachs bei OTC
Mehr aus Ressort
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»