Antragsformular online

TI-Pauschale: NNF sammelt Selbsterklärungen

, Uhr
Berlin -

Für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) können Apotheken jetzt eine monatliche Pauschale abrechnen. Die erforderlichen Nachweise können online beim Nacht- und Notdienstfonds (NNF) eingereicht werden.

Über das neue Antragsformular können Apotheken in wenigen Minuten ihre TI-Komponenten, Anwendungen und Dienste per Selbsterklärung nachweisen und so ihre zukünftigen Ansprüche auf Refinanzierung sichern.

Für die Höhe der neuen TI-Pauschalen sind zwei Kriterien entscheidend:

  • die Anzahl der monatlich zu Lasten der Kassen abgegebenen Rx-Packungen
  • die Vollständigkeit der notwendigen Komponenten, Anwendungen und Dienste

Während die Packungszahl vom NNF berechnet wrd, muss die Apotheke zum Nachweis der Komponenten, Anwendungen und Dienste eine Selbsterklärung gegenüber dem NNF abgeben. Bis Ende September müssen Apotheken die Anwendung elektronische Patientenakte (ePA) in Gestalt des PTV4-Updates nachweisen; bis Ende Dezember muss auch das PTV5-Update für die ePA 2.0 in der Apotheke vorhanden und nachgewiesen sein.

In dem neuen digitalen Antragsformular sind die Komponenten, Anwendungen und Dienste hinterlegt, die aus bereits gestellten Anträgen bekannt sind. Apotheken, die schon die Refinanzierung ihres PTV4-Updates beantragt haben, brauchen deshalb zunächst nichts tun. Sie können aber den Status kontrollieren.

Apotheken, die vor dem 1. Juli an die TI angeschlossen wurden, haben noch bis Ende des Jahres die Möglichkeit, alle noch fehlenden Anträge – Erstausstattung, PTV4, HBA für Angestellte, HBA für Berufsanfänger, Ingenico-Aufsteckgeräte – über das NNF-Portal zu stellen. Mit dem Ende der sechsmonatigen Übergangsfrist erlöschen die Ansprüche.

Apotheken, die später an die TI angeschlossen wurden, müssen nur einen Erstausstattungsantrag stellen und anschließend Häkchen für die vorhandenen Anwendungen, Dienste und Komponenten in dem neuen Antragsformular setzen.

Ab 1. April 2024 muss auch die Anwendung Kommunikation im Medizinwesen (KIM) stehen. Der NNF erarbeitet nach eigenen Angaben derzeit einen anwenderfreundlichen Weg, die KIM-Adresse zu übermitteln, und will diesen mit ausreichend Vorlauf vor dem Stichtag veröffentlichen. Die erste Auszahlung nach der neuen TI-Regelung erfolgt zum Ende des 4. Quartals.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update
Roll-out im zweiten Quartal
ePA: BMG prüft weiteren Zeitplan
„Plausibilität nur Zweitmeinung“
Narz: Werden Rabattverträge geprüft?
Mehr aus Ressort
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato
„Heime arbeiten noch steinzeitlich“
eGK-Chaos: Bote fährt Karteikästen spazieren
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»