Pharma-Frauen

Diese Managerinnen sollten Sie kennen

, Uhr
Berlin -

Ob OTC-, Pharma- oder Generikahersteller, Mittelständler oder Weltkonzern: Ein Blick in die Pharmabranche zeigt, dass wichtige Positionen oft weiblich besetzt sind. Diese Managerinnen sollten Sie kennen!

Während in der Apotheke nichts ohne Frau geht, sind die Führungspositionen der großen Konzerne der Pharma- und Gesundheitsbranche oft noch männlich dominiert. Im Bayer-Vorstand gibt es keine einzige Frau, der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern ist kein Einzelfall. Doch es gibt auch andere Beispiele: GlaxoSmithKline und Mylan haben weibliche CEO. Novartis wird in Deutschland von einer Frau geführt, die Geschäftsführung von MSD Sharp & Dohme hat zwei weibliche Mitglieder. Und auf operativer Ebene werden ohnehin viele Entscheidungen von Managerinnen getroffen.

Seit Januar 2016 gilt die fixe Geschlechterquote von 30 Prozent für neu zu besetzende Aufsichtsratsposten in etwa 100 großen Konzernen. Etwa 3500 weitere Unternehmen wurden verpflichtet, sich eigene Zielgrößen zur Erhöhung des Frauenanteils in Aufsichtsräten, Vorständen und im obersten Management zu setzen. Liegt der Frauenanteil zum Stichtag unter 30 Prozent, so dürfen die Zielgrößen den jeweils erreichten Anteil nicht mehr unterschreiten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“
Unzulässige Datenverarbeitung
Apotheker haften für Amazon
Digital-Health-Messe
ELPATO erstmals auf der DMEA
Weiteres
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Unzulässige Datenverarbeitung
Apotheker haften für Amazon»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»