eiche wieder getrennt und Shop Apotheke an die Börse gebracht. Nachdem klar war, dass das Rx-Versandverbot nicht kommen würde, wurde die EAV wieder integriert und mit Shop Apotheke verschmolzen.… Mehr»
02.04.2025 - NachrichtenHänel, 1. Vorsitzende der Freien Apothekerschaft. „Leider wird in diesem Zusammenhang weder ein Versandverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel erwähnt noch ein Verbot der zahlreichen… Mehr»
28.03.2025 - NachrichtenNachweispflichten für pDL, Heimversorgung und Impfungen. Wie in einem Gutachten erklärt , soll ein Versandverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel eingeführt werden, analog zu Tierarzneimitteln. Auch… Mehr»
12.03.2025 - NachrichtenBerlin - Ein Rx-Versandverbot wäre europa- und verfassungsrechtlich zulässig. Zu diesem Ergebnis kommen die Rechtsanwälte Dr. Fiete Kalscheuer und Dr. Nicolas Harding von der Kanzlei Brock Müller… Mehr»
07.03.2025 - Nachrichtenystems und zur Optimierung der Patientenbetreuung angestoßen habe. Rx-Versandverbot Auch die neue Regierung hält am Versandverbot rezeptpflichtiger Arzneimittel fest: „Kein Versand rezeptpflichtiger A Mehr»
01.03.2025 - NachrichtenAnheben des Fixums): 22 Prozent Erleichterung der Anerkennung ausländischer Fachkräfte: 18 Prozent Versandverbot oder stärkere Regulierung des Versandhandels: 17 Prozent Spargesetz: 17 Prozent… Mehr»
24.02.2025 - Nachrichtenforderte eine gerechtere Vergütung im Arzneimittelversandhandel, Eckert sprach sich sogar für ein Versandverbot für Rx-Medikamente nach EU-Vorbild aus. Die Delegation versprach, die gewonnenen… Mehr»
15.02.2025 - NachrichtenBerlin - Im Wahlkampf spielen Gesundheitsthemen aktuell eher eine untergeordnete Rolle. Zwar werden Apotheken in den Wahlprogrammen der etablierten Parteien teilweise erwähnt, doch konkrete Maßnahmen Mehr»
29.01.2025 - NachrichtenRx-Bereich gefunden. Laut Dr. Schamim Eckert wird es höchste Zeit, die Forderung nach einem Rx-Versandverbot wieder auf die Agenda zu bringen. Denn die Risiken wachsen aus Sicht der Kandidatin für das… Mehr»
06.01.2025 - Nachrichtensollten die jährlich bereitgestellten 150 Millionen Euro sogar als Ersatz für das geforderte Rx-Versandverbot dienen, da man durch die intensive Betreuung den Versendern das Wasser abgraben könnte. So… Mehr»
24.10.2024 - Nachrichten