Wundversorgung
Infektionsverdacht Eiternde Wunden: Warnzeichen erkennen und behandeln
Infektionen während der Wundheilung stellen eine ernstzunehmende Komplikation dar. Das Auftreten von Eiter weist auf eine bakterielle Besiedlung hin und kann... Mehr»
- Die gängigsten Wunden, die besten Auflagen Wundversorgung für Kinder – ohne Brennen und Ziepen»
- Übergangsfrist verlängert Wundversorgung: „Zeit, das Warenlager aufzuräumen“»
- Medizinprodukt Fischhaut: Wundversorgung auf dem nächsten Level»
Die gängigsten Wunden, die besten Auflagen Wundversorgung für Kinder – ohne Brennen und Ziepen
Kleine Verletzungen gehören zum Kinderalltag dazu – ob beim Spielen, Toben oder Fahrradfahren. Auch wenn sie meist harmlos sind, ist eine sorgfältige... Mehr»
Beratungstipps zur Wundversorgung Ostern: Optimal vorbereitet für den Notfall
Ostern lockt mit Frühlingsspaziergängen, Familienausflügen und kleinen Wanderpausen im Grünen. Damit kleinere Blessuren nicht zum Ausflugstop werden, empfiehlt... Mehr»
Prellungen, Zerrungen, Hämatome Stumpfe Verletzungen: Handeln nach dem PECH-Prinzip
Stumpfe Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen oder Hämatome zählen zu den häufigsten Alltagsverletzungen. Häufig können Betroffene diese in der... Mehr»
Nano-Technologie Wundheilung 2.0: Hydrogel heilt sich selbst
Forschende der finnischen Aalto-Universität und der Universität Bayreuth haben ein neues Hydrogel entwickelt, das erstmals die Eigenschaften von Festigkeit,... Mehr»
Übergangsfrist verlängert Wundversorgung: „Zeit, das Warenlager aufzuräumen“
Das Versorgungschaos im Bereich sonstige Produkte zur Wundversorgung ist vorerst beendet. Dafür sorgte die Verlängerung der Übergangsfrist, die der Bundestag im... Mehr»
Sterillium® surface wipes
Entdecken Sie unsere neuen Flächendesinfektionstücher für den Alltag
Eine schnelle, effektive Lösung zur Desinfektion von Oberflächen. Die gebrauchsfertigen Tücher eliminieren 99,99 Prozent aller Bakterien und Viren – ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Mehr Infos...