Initiative Finanzen

Kleine Lichtblicke für Apotheken
„1400 Apotheken sind defizitär“

„1400 Apotheken sind defizitär“

Auch wenn die Umsätze in den Apotheken im vergangenen Jahr gewachsen sind, befinden sich einige Betriebe in den roten Zahlen. Darauf weist Dr. Sebastian... Mehr»

Kassenabschlag sinkt: 155 Millionen Euro pro Jahr

Neben vielen Unsicherheiten gibt es mit Blick auf das neue Jahr auch einige positive Entwicklungen: So sinkt der Kassenabschlag ab 1. Februar wieder auf den... Mehr»

Wenn die Personalkosten explodieren
„Rohertrag pro Kunde nicht unter 15 Euro“

„Rohertrag pro Kunde nicht unter 15 Euro“

Die Personalkosten sind ein zentraler Faktor in der Apotheke. Eine klare Strategie sei nötig, um eine Explosion zu verhindern, sagt Inhaber Bodo Schmitz-Urban.... Mehr»

Immer mehr Apotheken-Pleiten
Das Jahr der Insolvenzen

Das Jahr der Insolvenzen

Immer mehr Apotheken befinden sich in finanzieller Schieflage – im abgelaufenen Jahr stellten Insolvenzberaterinnen und -berater deutlich gestiegene Fallzahlen... Mehr»

Meldepflicht beim Fiskus: Alle Kassen angeben

Apotheken müssen dem Fiskus im kommenden Jahr weitere Daten liefern: Wegen der ab Januar möglichen elektronischen Übermittlung von Kassendaten müssen die... Mehr»

Zunächst empfangen, später auch versenden E-Rechnung: Was jetzt zu tun ist

E-Rechnung: Was jetzt zu tun ist

Mit dem Jahreswechsel kommt auch die Pflicht für Unternehmen, E-Rechnungen zu empfangen. Mit dem Wachstumschancengesetz im März 2024 wurde diese Änderung... Mehr»

Wirtschafts-Identifikationsnummer Ab sofort: Die W-IdNr kommt

Ab sofort: Die W-IdNr kommt

Damit im Geschäftsleben kein Unternehmer „verloren geht“, bekommen alle Betriebe jetzt auch noch eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr). Diese werden... Mehr»

Hochpreiser-Alarm! Entspannt bleiben dank Sofortauszahlung

Ein ungeplanter Hochpreiser kann schnell für einen Liquiditätsengpass sorgen. Hier hilft der NOVENTI cashManager mit der Sofortauszahlung Ihrer vorliegenden Rezepte. Mehr dazu...

100 % Rundumschutz – dank Zug-um-Zug-Abtretung

Erst, wenn Ihre Rezepte vollständig bezahlt sind, gehen sie an NOVENTI über. Bis dahin bleiben die Rezepte uneingeschränkt in Ihrem Eigentum. Mehr dazu...

E-Rezepte mühelos prüfen – Retaxationen vermeiden

Die Premiumrezeptprüfung scanDialog checkt Rezepte rechtzeitig noch vor der Abrechnung – und bietet auch bei E-Rezepten einen besonderen Schutz vor Retaxationen. Mehr dazu...

1 Jahr E-Rezept: weniger Fehlmedikationen, bessere Versorgung

2024 rechnete NOVENTI jeden Monat im Schnitt 13,1 Millionen E-Rezepte ab – d.h., rund ein Drittel aller E-Rezepte in Deutschland läuft monatlich über NOVENTI. Mehr dazu...

Weiteres
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»