APOTHEKE ADHOC Webinar

Balanceakt zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit

, Uhr
Berlin -

Die wirtschaftliche Situation der Apotheken vor Ort ist so angespannt wie noch nie. Wie lassen sich wirtschaftliche Stabilität und der Versorgungsauftrag in Einklang bringen? Im APOTHEKE ADHOC Webinar „Balanceakt zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit“ gibt es hilfreiche und wertvolle Tipps aus erster Hand.

Wirtschaftlicher Erfolg und der Heilberuf müssen keine Gegensätze sein. Im Gegenteil: Sie können sich wunderbar ergänzen. Doch wie können Inhaber:innen clevere Strategien entwickeln und ihre Abläufe in der Apotheke optimieren, ohne dabei den Patienten aus dem Fokus zu verlieren?

Im APOTHEKE ADHOC Webinar „Balanceakt zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit“ powered by NOVENTI am 5. März um 20 Uhr, bekommen Apothekenteams sofort umsetzbare Tipps von erfahrenen Apotheker:innen sowie Finanzexpert:innen. Dabei spielen unter anderem clevere Nischenstrategien sowie innovative Ansätze zur Bewältigung betriebswirtschaftlicher Herausforderungen eine Rolle. Die Anmeldung ist kostenlos und ab sofort möglich.

Interaktive Elemente wie der Live-Chat und eine Frage-Antwort-Runde ermöglichen den direkten Austausch mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen.

APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Zielgruppen & effizienter Einsatz von pDL
Apothekerin: Frauen als Schlüsselzielgruppe
Mehr aus Ressort
Niedrigere Übernahmepreise bei Apothekerinnen
448.000 Euro: Inhaberinnen investieren weniger

Hochpreiser-Alarm! Entspannt bleiben dank Sofortauszahlung

Ein ungeplanter Hochpreiser kann schnell für einen Liquiditätsengpass sorgen. Hier hilft der NOVENTI cashManager mit der Sofortauszahlung Ihrer vorliegenden Rezepte. Mehr dazu...

100 % Rundumschutz – dank Zug-um-Zug-Abtretung

Erst, wenn Ihre Rezepte vollständig bezahlt sind, gehen sie an NOVENTI über. Bis dahin bleiben die Rezepte uneingeschränkt in Ihrem Eigentum. Mehr dazu...

E-Rezepte mühelos prüfen – Retaxationen vermeiden

Die Premiumrezeptprüfung scanDialog checkt Rezepte rechtzeitig noch vor der Abrechnung – und bietet auch bei E-Rezepten einen besonderen Schutz vor Retaxationen. Mehr dazu...

1 Jahr E-Rezept: weniger Fehlmedikationen, bessere Versorgung

2024 rechnete NOVENTI jeden Monat im Schnitt 13,1 Millionen E-Rezepte ab – d.h., rund ein Drittel aller E-Rezepte in Deutschland läuft monatlich über NOVENTI. Mehr dazu...

Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»