Apo-Tipp
Rezeptabrechnung Entlassrezept: N1 oder kleiner
Kleinste Packungsgröße ausreichend: Klinikärzte dürfen im Rahmen des Entlassmanagements Rezepte zu Lasten der Kassen ausstellen. Werden Patienten an einem... Mehr»
Substitutionsausschluss „☺“ Aut-idem muss kein Kreuz sein
Dürfen Ärzte kreativ sein, wenn es um die Kennzeichnung des Austauschverbotes geht? Das „Aut-idem-Kreuz“ in aller Munde, aber tatsächlich ist gar nicht... Mehr»
Rezeptbelieferung Stückzahl oder Normgröße: Was zählt?
Nicht immer passen die verordnete Normgröße und Stückzahl zusammen. Was ist zu tun, wenn der Arzt 100 Tabletten N2 verordnet, obwohl diese mit 50 Tabletten... Mehr»
Rezeptbelieferung BtM: Wann wird bedruckt?
Vorlage- oder Abgabedatum: Was gehört auf das BtM-Rezept? Die Änderung von § 12 der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) lässt diese Frage... Mehr»
Rückrufwelle Valsartan: Neues Rezept – sonst Retax
Was darf ich noch abgeben? Das ist die Frage, die im Zusammenhang mit Verordnungen über Valsartan angesichts der aktuellen Lage aufkommt. Inzwischen haben 16... Mehr»
Hilfsmittelabrechnung Retax-Falle: § 302
Die Hilfsmittelabrechnung ist sehr komplex. Apotheken müssen diverse Vorgaben beachten und Verträgen nachkommen. Lanzetten & Co. können nach unterschiedlichen... Mehr»
Original und Reimport werden sozialrechtlich als ein und dasselbe Arzneimittel betrachtet. Ein Substitutionsverbot durch Setzen von Aut-idem gibt es nicht. Wird... Mehr»
Hilfsmittel Retax-Falle Year-Pack
Mindestens einmal pro Jahr sollten Luftfilter, Vernebler und Anschlussschlauch von elektrischen Inhaliergeräten ausgetauscht werden. Sogenannte Year Packs... Mehr»
Diabetikerbedarf Keine Importquote bei Teststreifen
Blutzuckerteststreifen als Reimport: Es kommt immer wieder vor, dass Ärzte den Diabetikerbedarf als Import verordnen. Muss dieser dann geliefert werden und ist... Mehr»
Rezeptabrechnung Entlassrezept: Retax ausgeschlossen
Das Entlassrezept stellt Apotheken und Krankenhäuser seit Monaten auf die Probe. Klinikärzte dürfen im Rahmen des Entlassmanagements Rezepte zulasten der Kasse... Mehr»
Hilfsmittel zum Verbrauch Pflegehilfsmittel: 40 Euro für lau
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch sollen den Angehörigen die Pflege und den Betroffenen den Alltag erleichtern. Maximal 40 Euro zahlt die Pflegekasse pro Monat.... Mehr»
Austauschbare Darreichungsformen Eine Tablette ist eine Kapsel, aber kein Dragee
Apotheken sind bei der Rezeptbelieferung zur Abgabe des preisgünstigsten Arzneimittels gemäß §129 Absatz 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V verpflichtet. Es sei denn,... Mehr»
Rezeptur Urea: Die Kasse zahlt
Individualrezepturen beinhalten nicht immer verschreibungspflichtige Arzneistoffe. Liegt ein Kinderrezept vor, ist die Frage der Erstattung schnell beantwortet.... Mehr»