Apo-Tipp
Hilfsmittel zum Verbrauch Lanzetten nur mit Diagnose und ohne Teststreifen
Hilfsmittelrezepte bieten einige Stolpersteine in der Belieferung. Verschiedene Formalien müssen erfüllt sein, um keine Retaxation zu kassieren. Beim... Mehr»
Regressansprüche Vertragsmaßnahmen verjähren nicht
Retaxationen sind nur innerhalb bestimmter Fristen möglich. Während es bei Ersatzkassen eine einheitliche Regelung gibt, haben beispielsweise die verschiedenen... Mehr»
Retaxation Fälschung oder nicht? Die Kasse entscheidet
Rezeptfälschungen sind inzwischen so nah am Original, dass sie nur schwer als Manipulation zu erkennen sind. Auch wenn bei bestimmten Arzneistoffen die... Mehr»
Rezeptabrechnung Dronabinol – so wird taxiert
Seit März 2017 können Cannabis-Verordnungen über getrocknete Blüten oder Extrakte in standardisierter Qualität und Arzneimittel mit den Wirkstoffen Dronabinol... Mehr»
Verschreibungspflicht Ich darf das, ich bin Arzt – in den USA
Dürfen Nicht-EU-Ärzte mit gültigem Arztausweis in Deutschland verschreibungspflichtige Arzneimittel kaufen? Eine Frage, die anhand der... Mehr»
Retax-Wahnsinn BtM: Nullretax wegen fehlendem „A“
Die Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) richtet sich im überwiegenden Teil an den Arzt. Umso ärgerlicher ist es, dass Apotheken für die Fehler des... Mehr»
Stichtag 1. Januar 3512 Arzneimittel zuzahlungsbefreit
In der Regel müssen Versicherte bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln die gesetzliche Zuzahlung von mindestens fünf und maximal zehn Euro, beziehungsweise... Mehr»
Zuzahlung Befreit angekreuzt und doch bezahlen?
Kassenrezepte sind in der Regel 28 Tage oder vier Wochen zulasten der Kostenträger erstattungsfähig. Sonderregelungen gibt es für BtM, T-Rezepte sowie,... Mehr»
Etikettierung Defektur: So wird gekennzeichnet
Die Defektur ist eine Herstellung auf Vorrat. Die Anfertigung entsprechend der Hunderterregel kann eine Arbeitserleichterung für die Apotheke sein und eine... Mehr»
Rezeptbelieferung BG-Rezept: Kein Rabattvertrag, keine Mehrkosten
Passiert im Betrieb oder auf dem Arbeitsweg ein Unfall oder liegt eine Berufskrankheit vor, ist die zugehörige Berufsgenossenschaft (BG) Kostenträger der... Mehr»
Vergütungsanspruch Alte Rezepte aus der Kitteltasche
Niemand will Ballast mit ins neue Jahr nehmen. Aus diesem Grund wird auch in der Apotheke ausgemistet. Mitarbeiter räumen Schränke und Kitteltaschen aus oder am... Mehr»
Ärger um Milchpumpen-Retax: Der Verleih von Milchpumpen gehört zum Service der Apotheken. Dabei tragen Apotheken ein hohes Risiko, denn die Verordnungen bieten... Mehr»
Nichtverfügbarkeit Import nicht lieferbar, dann Herstellernachweis
Auf Euphorie folgt Enttäuschung: Im November hatten sich der Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt (LAV) und die AOK des Landes darauf geeinigt, dass ein... Mehr»