Apo-Tipp
Fallbeispiele Rezeptur-Sonderfälle: Was ist zu beachten? Teil 1
Wer viele Rezepturen herstellt und zulasten der GKV abrechnet, kennt die zahlreichen Probleme, die dabei auftreten können. Darf ein Kosmetikum als Grundlage... Mehr»
Ein Jahr PZN auf dem Rezept Was gilt? PZN oder Arzneimittelbezeichnung
Seit April 2018 sollen Ärzte die Pharmazentralnummer mit auf das Rezept drucken. So will es das Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG).... Mehr»
Spahns PTA-Reform Aufsicht und Abzeichnung: Was bleibt, was sich ändert
Ohne PTA läuft in der Apotheke nichts, und weil das so ist, will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wenigstens das Arbeiten unter Aufsicht erleichtern. Was... Mehr»
Abgabe von Chemikalien 1. Juni: Sachkundenachweis erneuern
Sachkunde gilt nicht ein Leben lang: Die neue Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV) ist seit Ende Januar 2017 in Kraft und regelt den Begriff Sachkunde... Mehr»
Anlage VI „Aut-idem“ Austausch auch bei Austauschverbot
Für Arzneimittel, die in der Substitutionsausschlussliste zu finden sind, gilt ein Austauschverbot sowohl im normalen Tagesgeschäft als auch im Notdienst.... Mehr»
Notfall-Verschreibung N-Rezepte nicht für Substitution
Hat der Arzt im Notdienst kein Betäubungsmittelrezept zur Hand, darf im Ausnahmefall ein Muster-16-Formular ausgestellt und unverzüglich ein BtM-Rezept in der... Mehr»
Rezeptänderung Aut-idem Kreuz: Tipp-Ex oder durchstreichen?
Seit 2002 untersagt das gesetzte aut-idem-Kreuz der Apotheke den Austausch auf ein wirkstoffgleiches Arzneimittel. In allen anderen Fällen muss nach § 129... Mehr»
Verschreibungspflicht Der Blutdrucksenker vom Zahnarzt
Dürfen Zahnärzte den Blutdrucksenker, hormonelle Kontrazeptiva, Antidiabetika oder das Antibiotikum gegen die Blasenentzündung verordnen? In der Apotheke gibt... Mehr»
Wer regelmäßig rundgestrickte Kompressionsstrümpfe in der Apotheke anmessen muss, weiß auf welche Formalien zu achten. Dennoch kann im stressigen Alltag die ein... Mehr»
Nachträgliche Heilung ausgeschlossen 0 statt 4319,25 Euro: Kein Arztstempel, kein Geld
Klage unbegründet: Das Sozialgericht Reutlingen (SG) hat im Streit um eine Retaxation zugunsten der Kasse entschieden. Weil der Arztstempel fehlte wurde die... Mehr»
Clexane 60 AOK Plus: Vier Rabattpartner, alle AV
Ist ein Arzneimittel verordnet, das nicht auf der Substitutionsausschlussliste steht, ohne Aut-Idem-Kennzeichnung verordnet, muss die Apotheke den Rabattvertrag... Mehr»
Lieferengpass Levetiracetam: Stückeln erlaubt
Levetiracetam ist derzeit nicht von allen Herstellern vollumfänglich lieferbar. Betroffen sind beispielsweise die Stärken 500 mg und 1000 mg zu 200 Tabletten.... Mehr»
Was Apotheker ergänzen dürfen Kein Ausstellungsdatum, kein Problem
Nicht immer hat der Arzt bei der Rezeptausstellung an alle nötigen Angaben gedacht. Mitunter kann das jedoch die Rezeptbelieferung unmöglich machen oder in... Mehr»