Apo-Tipp
Rezeptabrechnung Engpass: Neues Rezept oder altes abrechnen?
Lieferengpässe sind an der Tagesordnung. Ob und wann beispielsweise Ibuprofen 800 mg oder Valsartan wieder vollumfänglich lieferbar sein werden, weiß niemand... Mehr»
Allergiegeplagte können mit einer spezifischen Immuntherapie wieder Lebensqualität zurückerlangen. Über einen Zeitraum von etwa drei Jahren kann ein... Mehr»
AOK-Rabattverträge Die wichtigsten Änderungen im Generalalphabet
Zum 1. Juni treten neue Rabattverträge in Kraft, die 21. Tranche ersetzt die Verträge der 18. Runde und gilt ebenfalls für zwei Jahre. Die wichtigsten... Mehr»
Wechselwirkungen QT-Zeit: Was steckt dahinter?
Sie ist eine der meist gefürchteten Wechselwirkungen, ihre Folgen sind oft tödlich. Sie tritt bei unzähligen Arzneistoffen auf und stellt einen jeden Tag aufs... Mehr»
Beratung kritischer Patientengruppen Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz
Eine bestehende Niereninsuffizienz bringt einige Schwierigkeiten mit sich: Nicht nur bei der Auswahl von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist Sorgfalt... Mehr»
Apo-Tipp Einzelimport: Was ist zu beachten?
Apotheken dürfen unter bestimmten Voraussetzungen Arzneimittel importieren. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn das Medikament auf dem deutschen Markt... Mehr»
Medizinalhanf Neue Cannabis-Monographie: Das hat sich geändert
Seit dem 1. April sind zwei neue Sonder-PZN für die Abrechnung von Cannabisrezepturen zu beachten, nun kommt auch eine neue Monographie. Das Bundesamt für... Mehr»
Pharmazeutische Bedenken Faktor 6: Sicher anwenden und abrechnen
Bei der Belieferung und Abrechnung von Rezepten taucht oftmals die Frage auf: Wann sollten pharmazeutische Bedenken eigentlich angemeldet werden? In welchen... Mehr»
Fallbeispiele Rezeptur-Sonderfälle: Was ist zu beachten? (Teil 3)
Was ist zu tun bei Fertigarzneimitteln in Rezepturen, einer Verordnung mit mehreren Abpackungen oder als AV-gekennzeichneten Fertigarzneimittel. Antworten auf... Mehr»
Wie werde ich sie los? Vom Umgang mit Ladenhütern
Egal, wie gut eine Apotheke wirtschaftet, irgendwann fallen sie an: vom Verfall bedrohte Arzneimittel, Ladenhüter & Co. Doch nur weil etwas schon länger... Mehr»
Fallbeispiele Rezeptur-Sonderfälle: Was ist zu beachten? Teil 2
Bis zu welchen Alter dürfen nicht verschreibungspflichtige Stoffe in Rezepturen verordnet werden? Und was habe ich bei einer Rezeptur auf einem Entlassrezept zu... Mehr»
Hochkalorische Kost Trinknahrung – Für wen ist sie geeignet und wie wird abgerechnet?
Wenn Patienten innerhalb kürzester Zeit viel Gewicht verlieren, an Appetitlosigkeit oder Problemen beim Kauen leiden oder schlichtweg Nahrung verweigern, kommt... Mehr»
Rezepturabrechnung 09999011 war gestern: Diese PZN gelten für Rezepturen
Rezepturen müssen entsprechend Technischer Anlage zur Vereinbarung über die Übermittlung von Daten im Rahmen der Arzneimittelabrechnung gemäß § 300... Mehr»