Apo-Tipp
Die Heilpflanze des Jahres 2015 ist ein echter Allrounder: Äußerlich wird Johanniskraut zur Narben- und Hautpflege verwendet, eingenommen kann man ihr einen... Mehr»
Wirkstoffcheck Interaktionen und Nebenwirkungen: Loperamid
Das Antidiarrhroikum Loperamid ist ein Klassiker unter den Durchfallmedikamenten in der Selbstmedikation. Nicht alle Arten der Erkrankung können mit dem... Mehr»
105 statt 100 Stück: Bereits im Mai hatte BD die Pen-Nadeln umgestellt. Statt 100 Stück enthält der Nachfolger fünf Nadeln mehr. Ein Problem, denn die Apotheke... Mehr»
Apo-Tipp Fresh-up: Milchpumpenverordnung
Der Verleih von Milchpumpen ist eine der vielen Serviceleistungen, die Apotheken anbieten. Bei der Belieferung von entsprechenden Rezepten sind einige Dinge zu... Mehr»
Blasenentzündung Cystitis: Selbstmedikation und ihre Grenzen
Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang mit nur geringen Urinmengen sind ein häufiges Problem bei Frauen. Eine Cystitis kommt meist plötzlich und... Mehr»
Kapselherstellung Aus für raue Reibschale und 80 Prozent-Regel
Die Kapselherstellung wird von vielen PTA routiniert durchgeführt. Bei anderen stellt sich mit der Vorlage einer Kapselverordnung zunächst die Frage, nach... Mehr»
Von Taxierung und Retaxierung Fresh-up: Rezepturabrechnung
Nicht nur bei der Belieferung mit Fertigarzneimitteln lauern Retaxfallen, auch bei der Herstellung und Taxierung von in der Apotheke hergestellten Rezepturen... Mehr»
Bei parenteralen Zubereitungen ist auch in Sachen Taxierung einiges zu beachten. Neben den verwendeten Inhaltsstoffen und Primärpackmitteln müssen auch... Mehr»
Das Taxieren von Rezepturen ist nicht immer einfach. Vor allem wenn es um parenterale Zubereitungen geht, kann es noch aufwendiger werden. Viele herstellende... Mehr»
Apo-Tipp Achtung bei BtM im Gepäck
Mit Beginn der Herbstferien werden wieder die Reiseapotheken aufgefüllt. Für Patienten, die Betäubungsmittel (BtM) einnehmen, muss bei Auslandsreisen Einiges... Mehr»
Schnelltests aus der Apotheke Sofortige Gewissheit: Drogen, Schwangerschaft & Co.
Immer häufiger sparen sich Kunden den Weg zum Arzt: Oft ist der erste Gang, der in die Apotheke. Für einige Diagnosen liefern Schnelltests, die vom Laien selbst... Mehr»
Bestellt und nicht abgeholt: Wenn in der Apotheke das Abholbrett aus allen Nähten platzt, weil Kunden ihre einst „dringend“ benötigten Arzneimittel oder... Mehr»
Kritische Patientengruppen Vorsicht bei Arzneimitteln im Alter
Menschen ab 60 Jahren nehmen durchschnittlich drei Medikamente ein. Doch mit fortschreitendem Alter verändert sich auch der Stoffwechsel des Körpers. Gewisse... Mehr»