Wirtschaftlichkeit: Was gilt beim E-Rezept?

Bei der Wirtschaftlichkeit müssen Apotheken umdenken, denn es wird jede Verordnungszeile für sich betrachtet. Zumindest bei Papierrezepten liefert der... Mehr»

Retax oder neues Rezept Dos and Don’ts Entlassmanagement

Dos and Don’ts Entlassmanagement

Beim Entlassrezept sind die formellen Anforderungen so komplex, dass kaum eine Verordnung korrekt ausgestellt ist. Mit dem Schiedsspruch wurden einige... Mehr»

Entlassrezept: Retax ausgeschlossen

Seit dem 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit sich... Mehr»

Welche Zuzahlung bei anderer Wirkstärke?

Welche Packung für die Zuzahlung bei der Abgabe von Teilmengen heranzuziehen ist, regelt § 61 Sozialgesetzbuch (SGB) V. Doch was gilt, wenn nicht mit gleicher... Mehr»

BG-Rezept auch für Soldaten

Seit dem 1. Januar erfolgt die medizinische Versorgung von Wehrdienstbeschädigungen ähnlich dem Verfahren bei Arbeitsunfällen. Im Auftrag der... Mehr»

Pharmazeutische Bedenken: Was gilt beim Preisanker?

Ist ein Austausch auf das gemäß Rahmenvertrag abzugebende Arzneimittel aufgrund von pharmazeutischen Bedenken nicht möglich, darf ausgetauscht werden. Unter... Mehr»

Entlassrezept: Welche Packung liefern?

Im Rahmen des Entlassmanagements kann nur die kleinste Packung gemäß Packungsgrößenverordnung verordnet und abgegeben werden. Doch nicht immer ist eine N1... Mehr»

Engpasspauschale pro Zeile Abgaberangfolge gilt auch bei Engpass

Abgaberangfolge gilt auch bei Engpass

Die Abgaberangfolge muss auch im Fall eines Lieferengpasses eingehalten werden. Zumindest nahezu vollständig. Das hat die Schiedsstelle entschieden. Damit... Mehr»

E-Rezept: Neue Verordnung statt Heilung

Das E-Rezept soll Retaxsicherheit bringen – so wurde es zumindest angekündigt, denn es sollte nicht möglich sein, dass E-Rezepte in der Apotheke eingelöst... Mehr»

Nachfolger: Packungsgröße beachten

Ist für ein Arzneimittel, das außer Vertrieb (AV) gemeldet ist, ein Nachfolger hinterlegt, kann nicht automatisch auf diesen ausgetauscht werden. So kann der... Mehr»

Fristüberschreitungs-Retax vermeiden

Dem Vernehmen nach werden derzeit vermehrt E-Rezepte aufgrund von Fristüberschreitungen retaxiert. Dabei ist eine Überschreitung der 28-tägigen... Mehr»

Privatrezept: Austausch und Rabattverträge

Beim Privatrezept wird in der Regel geliefert, wie verordnet. Doch ein Aut-idem-Austausch ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich und auch Rabattverträge... Mehr»

Entlassrezept: Nur eine Packung erlaubt

Sind auf einem Entlassrezept zwei Packungen des gleichen Arzneimittels verordnet, darf trotzdem nur eine Packung abgegeben werden. Grundlage ist Anlage 8 zum... Mehr»