Pharmahersteller

Schätzchen aus der DDR

Uhr
Berlin -

Ost-Marken haben es in West-Apotheken auch fast 30 Jahre nach der Deutschen Einheit noch schwer. Oft gibt es ein West-Pendant zu den starken Ost-Produkten.

Ost-Marken haben es in West-Apotheken schwer. Auch 29 Jahre nach der deutschen Einheit steht mancher Inhaber traditionsreichen OTC-Präparaten aus der ehemaligen DDR kritisch gegenüber. Ein Grund: Oft gibt es ein vergleichbares Präparat, das in Westdeutschland groß geworden ist. Während etwa Kamillan in den neuen Bundesländern nahezu in jeder Sichtwahl steht, liegt die Verbreitung westlich der Elbe bei etwa 30 Prozent. Die Marke von Pharma Wernigerode konnte sich nur schwer gegenüber Kamillosan von Meda behaupten.

Weitere Empfehlungen:
Weiteres
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Tschüss, Lauterbach. Hallo, Warken!»
Ausgleichsbetrag für Gemeinwohlaufgaben
FA an Warken: 4000 Euro pro Apotheke pro Monat»
Besonders vulnerable Gruppen betroffen
Diphtherie: Deutschlandweiter Ausbruch»
„Klare Abgrenzung zu Arzneimitteln“
Botanicals: BPI lobt EuGH-Urteil»
Reimann warnt vor „hohem Risiko für Komplikationen“
AOK: Immer mehr Ältere in Kliniken»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»