Für 10 Euro kann der Kunde eine Foto-Diagnose für Hautprobleme in Anspruch nehmen. Hierfür laden er zwei Fotos des betroffenen Hautareals hoch.
Rezept war gestern: Deutsche Medz verschickt Medikamente, nur ein Fragebogen muss ausgefüllt werden.Screenshot
Der Kunde kann innerhalb von verschiedenen Kategorien wählen. Ein großes Feld: Erkankungen rund um das Thema Sexualität.Screenshot
Auch Notfallkontrazeptiva sind erhältlich. Die EllaOne kann direkt im Doppelpack bestellt werden.
Auch die PreP wird angeboten. Ein Fragebogen klärt ab, ob die Medikation indiziert ist.Screenshot
Auch erhältlich: Mittel zur Behandlung von vaginalen Infektionen. Auch Präparate gegen sexuell übertragbare Erkrankungen sind verfügbar.Screenshot
Auch Patienten mit Angststörungen können Medikamente bestellen.Screenshot
Auch beim Telemedizinanbieter Zava können verschreibungspflichtige Medikamente ohne Arztbesuche geordert werden.Screenshot
Über Darreichungsform und Packungsgröße entscheidet der Patient.Screenshot
Bei Zava kann der Kunde zwischen Versandapotheke und stationärer Apotheke vor Ort wählen.Screenshot
Zava versorgt auch Patienten mit Bluthochdruck.Screenshot
Nach dem Ausfüllen des Fragebogens erscheint eine Liste mit diversen Blutdruckmitteln.Screenshot
Der Patient kann zwischen unterschiedlichsten Wirkstoffgruppen, unabhängig von bestehender Medikation, wählen.
Obwohl zuvor die Wirkstoffgruppe ausgewählt wurde, erscheinen im nächsten Schritt alle Arzneimittel.Screenshot
Anders bei Diabetes. Hier kann nur Metformin bestellt werden.Screenshot
Für 10 Euro kann der Kunde eine Foto-Diagnose für Hautprobleme in Anspruch nehmen. Hierfür laden er zwei Fotos des betroffenen Hautareals hoch.
Rezept war gestern: Deutsche Medz verschickt Medikamente, nur ein Fragebogen muss ausgefüllt werden.Screenshot
Der Kunde kann innerhalb von verschiedenen Kategorien wählen. Ein großes Feld: Erkankungen rund um das Thema Sexualität.Screenshot
Auch Notfallkontrazeptiva sind erhältlich. Die EllaOne kann direkt im Doppelpack bestellt werden.
Auch die PreP wird angeboten. Ein Fragebogen klärt ab, ob die Medikation indiziert ist.Screenshot
Auch erhältlich: Mittel zur Behandlung von vaginalen Infektionen. Auch Präparate gegen sexuell übertragbare Erkrankungen sind verfügbar.Screenshot
Auch Patienten mit Angststörungen können Medikamente bestellen.Screenshot
Auch beim Telemedizinanbieter Zava können verschreibungspflichtige Medikamente ohne Arztbesuche geordert werden.Screenshot
Über Darreichungsform und Packungsgröße entscheidet der Patient.Screenshot
Bei Zava kann der Kunde zwischen Versandapotheke und stationärer Apotheke vor Ort wählen.Screenshot
Zava versorgt auch Patienten mit Bluthochdruck.Screenshot
Nach dem Ausfüllen des Fragebogens erscheint eine Liste mit diversen Blutdruckmitteln.Screenshot
Der Patient kann zwischen unterschiedlichsten Wirkstoffgruppen, unabhängig von bestehender Medikation, wählen.
Obwohl zuvor die Wirkstoffgruppe ausgewählt wurde, erscheinen im nächsten Schritt alle Arzneimittel.Screenshot
Anders bei Diabetes. Hier kann nur Metformin bestellt werden.Screenshot
Für 10 Euro kann der Kunde eine Foto-Diagnose für Hautprobleme in Anspruch nehmen. Hierfür laden er zwei Fotos des betroffenen Hautareals hoch.
Berlin
-
Rezept war gestern: Verschreibungspflichtige Medikament erhält man bei Anbietern wie Zava oder Deutsche Medz nach Ausfüllen eines Fragebogens – eine Beratung ist die Ausnahme.
Brensocatib könnte der erste Wirkstoff sein, der chronische Bronchiektasen ursächlich behandeln kann. In der bislang größten Phase-3-Studie zum...
Mehr»
Der Countdown läuft. Um gesetzlich Versicherte ab Juni weiterhin mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen zu können, müssen Apotheken bis...
Mehr»
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während...
Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den...
Mehr»
Frauenbewegung oder Marketingaktion: Jedes Jahr löst der Muttertag eine Welle an Grüßen und Geschenken aus. Auch Apotheken nutzen den Ehrentag...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!