Thema: Testurteile

Artikel zum Thema

Antibiotikum-Rezept in Arztpraxisnähe einlösen

Stiftung Warentest hat 85 Antibiotika bewertet und gibt Auskunft, welche der 29 Wirkstoffgruppen wann geeignet ist. Und dann haben die Expert:innen noch einen... Mehr»

Schwangerschaftsvitamine: Apothekenmarken „ungenügend“

Öko-Test hat 22 Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere unter die Lupe genommen – alle enthalten Folsäure, aber nur acht wurden mit „gut“ bewertet. Zwölf fallen... Mehr»

Sonnenschutz: Drogerieprodukte besser als Apothekenware

Zuverlässiger Sonnenschutz für Kinder muss nicht teuer sein, so das Fazit von Stiftung Warentest. Verglichen wurden Sonnenschutzprodukte aus der Drogerie und... Mehr»

Bewertungskriterien für Arzneimittel Warentest zweifelt an Hersteller-Studien

Warentest zweifelt an Hersteller-Studien

Wenn Stiftung Warentest Arzneimittel oder Medizinprodukte bewertet, kommt es häufig zu unerwartet schlechten Ergebnissen. Das liegt vor allem daran, nach... Mehr»

Phyto-Sedativa: Wirknachweise fehlen oft

Die unruhigen Zeiten sorgen bei vielen Menschen für Beschwerden: Gegen Nervosität und innere Unruhe können verschiedene pflanzliche Mittel zum Einsatz kommen.... Mehr»

Öko-Test kritisiert Inhaltsstoffe Sonnencremes: Abstufung für Apothekenprodukte

Sonnencremes: Abstufung für Apothekenprodukte

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Wahl nach einem geeigneten Sonnenschutz. Öko-Test hat verschiedene Sensitivprodukte unter die Lupe genommen.... Mehr»

Heuschnupfen: Alle OTC-Mittel sind geeignet

Steigen die Temperaturen, so leiden viele Allergiker:innen unter massiven Beschwerden. Stiftung Warentest hat verschiedene Heuschnupfen-Mittel unter die Lupe... Mehr»

Verbraucher sollen zweigleisig fahren Versender im Test: Preis sticht Beratung

Versender im Test: Preis sticht Beratung

Das zur Funke-Mediengruppe gehörende Magazin „Imtest“ hat Versandapotheken getestet. Fazit: „Die Unterschiede sind groß. Eine sticht mit besonders attraktiven... Mehr»

Ökotest findet Blei und Weißmacher Verbotenes Titandioxid in Kinderzahnpasta

Verbotenes Titandioxid in Kinderzahnpasta

Titandioxid ist seit dem 8. August 2022 in Lebensmitteln verboten. Umso erstaunlicher, dass einige Hersteller, das als krebserregend verdächtige Farbpigment... Mehr»

Teurer „Zaubertrank“: Öko-Test zerreißt Vitasprint

Stiftung Warentest und Öko-Test haben parallel verschiedene Nahrungsergänzungsmittel (NEM) unter die Lupe genommen. Einmal geht es um Präparate für Männer, im... Mehr»

Weiteres
Einigung womöglich nächste Woche
Pandemievertrag: Erneutes Chaos verhindern»
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen»