Thema: Versorgungskonzepte

Artikel zum Thema

Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen

E-Rezept aus dem WC-Häuschen

Telemedizin muss keine Raketenwissenschaft sein – im Zweifel kann man Videosprechstunden auch in umgebauten WC-Kabinen durchführen. An der Uniklinik RWTH Aachen... Mehr»

Videointerview Dr. Sven Jansen (Medivise)
Telemedizin im Handel: „Das ist die Zukunft“

Telemedizin im Handel: „Das ist die Zukunft“

Videosprechstunden sollen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen – aber wo finden sie statt? Anbieter wie Teleclinic wollen sich im Netz positionieren, Medivise... Mehr»

Videosprechstunde: Arztkabine für Apotheken – und Discounter

Zur Behandlung in die Arztpraxis, mit dem Rezept in die Apotheke – die Telemedizin soll solche traditionellen Versorgungspfade durchbrechen, wie der scheidende... Mehr»

ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick pDL-Verbot: Medikationsanalysen aus dem Untergrund

pDL-Verbot: Medikationsanalysen aus dem Untergrund

Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Apotheken vor Ort im Kampf gegen die großen Versender – sagen... Mehr»

Pilotprojekt „Häppi“: Hausärzte sollen sich entlasten

Wie können Praxen effektiv entlastet werden, um auch in Zukunft ihre Patientinnen und Patienten zu versorgen? Dieser Frage geht das Projekt „Häppi“ in... Mehr»

Investitionspaket zur Apothekenstärkung England: Pille danach bald kostenlos

England: Pille danach bald kostenlos

Frauen in England können die „Pille danach“ demnächst kostenlos in Apotheken erhalten. Damit will die britische Regierung Ungleichheiten beseitigen, da die... Mehr»

Apothekerin deckt auf: HiMi-Kunden per Telefon abgefischt

Versicherte der DAK-Gesundheit scheinen ins Visier von dubiosen Lieferdiensten für Pflegehilfsmittel zu geraten. „In einem aktuellen Fall wurde unsere... Mehr»

6 Millionen Euro Zinsen pDL: 445 Millionen Euro im Topf

pDL: 445 Millionen Euro im Topf

Die Rücklagen für pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind im vierten Quartal weiter angewachsen. Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) konnte außerdem einen... Mehr»

Assistierte Telemedizin: Einigung in Sicht?

In wenigen Tagen ist es so weit. Die Zeit für DAV und GKV-Spitzenverband für die Vereinbarung zur assistierten Telemedizin läuft ab. Verstreicht die Frist,... Mehr»

Notfallpraxen: Eilverfahren gegen Schließungen gescheitert

Im Streit um die Schließung von 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg sind drei Kommunen mit einem Eilverfahren vor Gericht gescheitert. Das Sozialgericht... Mehr»

Medien zum Thema

  • 1
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»