Thema: Studien
Artikel zum Thema
Rheinland-Studie Nach Corona-Infektion: Antikörperschutz begrenzt
Verschiedene Untersuchungen haben sich mittlerweile mit der Antikörperbildung nach einer durchgestandenen Covid-Infektion beschäftigt. Im Rahmen der... Mehr»
Mangel an der Wurzel bekämpfen Erblich bedingter Haarausfall: Nährstoffe können helfen
Wenn das Haar dünner und lichter wird, kann das extrem belastend sein. Häufig kommt der Prozess schleichend – wie etwa beim erblich bedingten Haarausfall, von... Mehr»
BMI, Rauchen und Vorerkrankungen Welche Risikofaktoren haben jüngere Menschen?
Bislang gilt vor allem das Alter als wesentlicher Risikofaktor für schwere Covid-Verläufe. Aber auch bei jüngeren Menschen können einige Aspekte Einfluss... Mehr»
Vorherrschende Virusvariante Neue Daten: Ist B.1.1.7 doch nicht tödlicher?
Die ursprünglich in Südengland entdeckte Virusvariante B.1.1.7 ist mittlerweile auch in Deutschland vorherrschend. Verschiedene Studien haben sich bereits mit... Mehr»
Präventive Anwendung Antikörpercocktail soll Angehörige schützen
Der Antikörpercocktail von Regeneron mit den beiden Wirkstoffen Casirivimab und Imdevimab hat die relevante Phase-III-Testung beendet: Demnach kann die... Mehr»
Inhalatives Kortison Mit Asthmasprays gegen Covid-19?
Der Umfang der Covid-Therapien ist noch immer begrenzt. Als wesentlicher Baustein für schwere Verläufe konnte sich unter anderem der Wirkstoff Dexamethason... Mehr»
Trotz Impfung angesteckt Biontech: Südafrika-Variante durchbricht Impfschutz
Die verschiedenen Mutationen von Sars-CoV-2 halten die Welt in Atem. Vor allem die Beeinträchtigung einer Immunität nach überstandener Infektion und die... Mehr»
Becher statt Gewebeprobe Urintest soll Gebärmutterkrebs ermitteln
Bislang muss zur Diagnose eines Gebärmutterkarzinoms eine Gewebeprobe entnommen werden. Forscher aus Großbritannien haben jedoch einen Test entwickelt, der den... Mehr»
Hohe Inzidenz als Risiko RKI untersucht Corona-Ausbrüche in Altenheimen
Bewohner:innen von Alten- und Pflegeeinrichtungen sind aufgrund ihres Alters und anderer Grunderkrankungen besonders gefährdet, an Covid-19 schwer zu erkranken... Mehr»
Einfluss auf Entstehung und Verlauf UV-Strahlung senkt Risiko für Multiple Sklerose
Das Image der UV-Strahlung hat in den vergangenen Jahren aufgrund des erhöhten Hautkrebsrisikos massiv gelitten. Doch Sonnenlicht besitzt ebenfalls zahlreiche... Mehr»
Medien zum Thema
- 1