Thema: Studien
Artikel zum Thema
Schuppenflechte-Mittel Novartis: Positive Daten zu Cosentyx
Novartis erhielt 2015 den Zusatznutzen für das Antipsoriatikum Cosentyx (Secukinumab) vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bescheinigt. Danach konnte der... Mehr»
Durchbruch in der Galenik Pflaster gegen Alzheimer
Alzheimer gehört zu den Indikationen, bei denen Studien aufgrund zu geringer Wirksamkeit immer wieder gestoppt werden. Zahlreiche Konzerne verzeichnen auf... Mehr»
Wirksamkeit bestätigt Linolasept wirkt gegen Corona
Anfang des Jahres erweiterte Dr. Wolff seine neue Marke Linolasept um eine Mundspüllösung. Die mineralische Lösung kann nicht nur als Teil der allgemeinen... Mehr»
Daten veröffentlicht Comirnaty schützt Kinder ab zwölf Jahren sicher
In den USA und Kanada werden seit einigen Wochen Kinder ab 12 Jahren mit dem Biontech-Impfstoff geimpft. Nun sind die für die Zulassung entscheidenden Daten in... Mehr»
Behandlungserfolg mittels Gentherapie Endlich heilbar: Zwei Jahre Luxturna
Im April 2019 erhielt Novartis die EU-Zulassung für Luxturna. Bei dem Medikament handelt es sich um eine Gentherapie für Menschen, die an bestimmten erblich... Mehr»
Abivax will Phase-III starten Colitis ulcerosa: Neuer Wirkstoff in der Pipeline
Das Biotechnologieunternehmen Abivax verzeichnet überzeugende Ergebnisse der Phase-IIb-Studie zur Wirksamkeit eines Arzneistoffkandidaten bei Colitis ulcerosa.... Mehr»
Medikationsanalyse Fast jeder Patient hat Arzneimittelprobleme
Bis Ende Juni müssen sich Deutscher Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband auf einen Katalog an pharmazeutischen Dienstleistungen einigen, die ab 1.... Mehr»
Kausalität nicht bewiesen Verunreinigtes Valsartan: Häufiger Leberkrebs, BfArM gibt trotzdem Entwarnung
Die Verunreinigungen mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) bei Valsartan sorgten 2018 für Chaos in den Apotheken und massive Verunsicherung bei den Patienten. Das... Mehr»
Unter Einhaltung der Corona-Regeln Bus und Bahn: Kein erhöhtes Infektionsrisiko
Wer beim regelmäßigen Bus- und Bahnfahren die Corona-Regeln einhält, hat einer Studie zufolge kein höheres Corona-Infektionsrisiko als andere Pendler. Mehr»
Chronische Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes Bayer: Ist Finerenon der neue Blockbuster?
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat mit seinem Medikamentenkandidaten Finerenon weitere positiv Studiendaten erreicht. Mehr»
Medien zum Thema
- 1