Thema: Studien
Artikel zum Thema
Bayer startet Phase-III Elinzanetant: Hormonfreier Therapieansatz
Viele Frauen leiden über einen langen Zeitraum unter Wechseljahresbeschwerden. Vor allem Hitzewallungen gehören zu den häufig auftretenden Symptomen. Eine... Mehr»
Neue Daten zur Auffrischungsimpfung Comirnaty: Booster verdreifacht Antikörper
Das deutsche Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer wollen weitere Daten für die Zulassung einer Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bei der... Mehr»
Auf der Suche nach laborchemischen Kriterien Laurylcarnitin: Möglicher Biomarker für Depressionen?
Depressionen können bisher nur klinisch anhand bestimmter Symptome diagnostiziert werden. Bereits seit längerem versuchen Forscher:innen auch laborchemische... Mehr»
Diabetes-Beratung HbA1c: Bessere Werte bei pharmazeutischer Betreuung
Einige chronische Erkrankungen erfordern von den Betroffenen ein hohes Maß an Disziplin. Dazu gehört auch der Diabetes mellitus. Eine Studie aus Bayern kommt... Mehr»
Erkältungsmittel In-vitro-Studie: Imupret gegen Corona
Mittel gegen milde Covid-Verläufe sind rar, doch es liegt nahe, dass einige Klassiker aus der Sichtwahl auch bei Corona-Infektionen die Symptome lindern können.... Mehr»
Einflussfaktoren komplex Diabetes: Achtung Knochenbrüche
Knochenbrüche im Alter sind eine gefürchtete Komplikation. Generell heilen diese mit zunehmendem Alter schlechter, da die Knochen allgemein poröser sind und der... Mehr»
Hospitalisierte Covid-Patienten Remdesivir: Kein Effekt auf Sterblichkeit & Verlauf
Remdesivir galt seit Beginn der Pandemie als Hoffnungsträger zur Behandlung von Covid-19. In der Europäischen Union hat der Wirkstoff die bedingte Zulassung zur... Mehr»
Unterschiede in den Altersgruppen Myokarditis & Perikarditis: Wenn die Impfung aufs Herz geht
Herzmuskelentzündungen als Impfkomplikation werden mittlerweile seit einigen Monaten beobachtet und genauer analysiert. Eine im Fachjournal „JAMA“... Mehr»
Vollständige Impfung bietet guten Schutz Ungeimpfte stecken sich dreimal häufiger an als Geimpfte
Ungeimpfte Menschen haben einer aktuellen britischen Studie zufolge ein dreimal so hohes Risiko sich mit Corona zu infizieren wie vollständig Geimpfte. Mehr»
Enzephalopatien, Krampfanfälle & Co. Covid-19: Neurologische Komplikationen bei Kindern
Kinder erkranken insgesamt seltener an Covid-19. Oftmals verläuft die Infektion schwächer oder gar asymptomatisch. Kommt es jedoch zu schweren Verläufen, leiden... Mehr»
Medien zum Thema
- 1