Thema: Studien

Artikel zum Thema

Biontech und Pfizer entwickeln Impfstoff gegen Gürtelrose

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer wollen gemeinsam einen Impfstoff gegen Gürtelrose entwickeln. Mehr»

Omikron: Kaum Virusvermehrung in den Lungen

Bislang kommt es unter der Omikron-Variante vor allem zu milderen Erkrankungsverläufen. Verschiedene Studien könnten dafür nun eine Erklärung liefern: Die neue... Mehr»

Schlafprobleme, Hitzewallung, Reizbarkeit Menopause: Kann Cannabis Beschwerden lindern?

Menopause: Kann Cannabis Beschwerden lindern?

Im Klimakterium verändert sich das Zusammenspiel von Hormonen. Es kann zu typischen Symptomen wie Schweißausbrüchen, Schlafmangel und Depressionen kommen.... Mehr»

Janssen als Booster – effektiv gegen Omikron

Eine einfache Impfung mit dem Covid-19 Vaccine Janssen wird seitens der Ständigen Impfkommission (Stiko) nicht mehr als vollständige Impfung anerkannt. Der... Mehr»

Milde Verläufe: T-Zell-Antwort bleibt bestehen

Die neue Omikron-Variante gilt als sogenannte „Immunfluchtmutante“: Sie kann sich durch zahlreiche Mutationen den gebildeten Antikörpern des Immunsystems... Mehr»

PEI: Schnelltests zuverlässig bei Omikron

Das Paul-Ehrlich-Institut bestätigt, dass die große Mehrheit der Schnelltests auch die Omikron-Variante nachweisen kann. Trotz zahlreicher Mutationen bleiben... Mehr»

Biontech: 100 Prozent Schutz für Jugendliche

Seit Kurzem dürfen bereits Kinder ab fünf Jahren mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer geimpft werden. Für die Gruppe der 12- bis 15-Jährigen liefert der... Mehr»

Impfstoffe aus Kuba: Erfolgreich ohne WHO-Zulassung?

Als viertes Land Lateinamerikas hat Mexiko einen der in Kuba entwickelten Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Die zuständige Behörde teilte mit, sie... Mehr»

Thromboinflammatorische Komplikationen Phosphatidylserin: Biomarker für Covid-Schweregrad?

Phosphatidylserin: Biomarker für Covid-Schweregrad?

Bei einem schweren Verlauf von Covid-19 kommt es zu überschießenden Immunreaktionen, welche mit thrombotischen Ereignissen einhergehen können. Sie gelten als... Mehr»

1000 Prozent wirksamer als Impfung Superimmunität nach Impfdurchbruch?

Superimmunität nach Impfdurchbruch?

Eine Studie aus den USA will belegen, dass Menschen, die sich trotz Impfung mit Sars-CoV-2 infizieren, im Anschluss einen überaus guten Schutz vor Covid-19... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres