Thema: Studien

Artikel zum Thema

Psilocybin: Pilzhalluzinogen gegen Alkoholsucht?

Psilocybinhaltige Pilze haben vor allem in Bezug auf die Behandlung von Depressionen an Bekanntheit erlangt. Mehrere Studien konnten die Wirksamkeit bereits... Mehr»

Valneva/Pfizer: Impfstoff gegen Lyme-Borreliose in Sicht

Valneva und Pfizer geben weitere Ergebnisse der Phase-II-Studie zu einem Impfstoffkandidaten gegen Lyme-Borreliose bekannt. Die entscheidende Phase-III-Testung... Mehr»

Booster vs. Durchbruchsinfektion Schutzwirkung: Drei Kontakte zum Spike-Protein

Schutzwirkung: Drei Kontakte zum Spike-Protein

Immer wird diskutiert, inwiefern sich die Schutzwirkung einer Impfung von der einer durchgemachten Infektion unterscheidet. Das Helmholtz Zentrum München hat... Mehr»

Desensibilisierung durch orale Immuntherapie Palforzia bei Erdnussallergie: Macht das Alter den Unterschied?

Palforzia bei Erdnussallergie: Macht das Alter den Unterschied?

Im Oktober kam mit Palforzia das erste Präparat zur Desensibilisierung bei Erdnussallergie auf den Markt. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im... Mehr»

Höhere Viruslast, leichter übertragbar Aggressivere HIV-Variante in den Niederlanden entdeckt

Aggressivere HIV-Variante in den Niederlanden entdeckt

In einer Langzeitstudie haben Forscher eine bislang unbekannte, wohl ansteckendere Variante des HI-Virus in den Niederlanden entdeckt. Mehr»

Impfschutz der Eltern schützt auch ihre Kinder

Noch können nicht alle Kinder gegen Covid-19 geimpft werden. Trotzdem können Kinder indirekt durch die Impfung geschützt werden: Eine Untersuchung aus Israel... Mehr»

Gezielt infiziert: Erste Ergebnisse nach umstrittener Studie

Knapp ein Jahr nach Beginn einer umstrittenen Studie, bei der Freiwillige gezielt mit dem Coronavirus infiziert worden sind, hat das Imperial College in London... Mehr»

Erst Blitze, dann Kopfschmerz Migräne: Woher kommt die Aura?

Migräne: Woher kommt die Aura?

Migränepatient:innen leiden nicht nur unter starken Kopfschmerzen, auch die Begleitsymptome gehören zum Erkrankungsbild und können die Lebensqualität massiv... Mehr»

Trinken gegen Corona? Rotwein senkt Infektionsrisiko

Rotwein senkt Infektionsrisiko

Booster, Masken und Abstand sollen einen bestmöglichen Schutz vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 bieten. Doch das Infektionsrisiko kann auch durch weitere... Mehr»

Falsch-negativ: Wie zuverlässig sind Schnelltests bei Kindern?

Die Corona-Inzidenz ist so hoch wie nie, dennoch bleiben Schulen und Kindergärten geöffnet. Mithilfe von regelmäßigen Antigen-Schnelltests sollen Infektionen... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres
Lauterbach erwartet steigende Beiträge
„Reformen auf gar keinen Fall verwässern“»
Bessere Vorbereitung in WHO-Mitgliedsländern
Pandemievertrag: Internationale Einigung ohne USA»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»
„Dann werden alle zu uns kommen“
Trump verteidigt Pharma-Zölle»
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab»
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten»