Thema: Studien

Artikel zum Thema

GSK stellt RSV-Impfstudie mit Schwangeren ein

Keine zwei Wochen nach der Pausierung einer Impfstudie an schwangeren Frauen hat der Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) seine Tests für ein Vakzin gegen das... Mehr»

WHO: 20 Prozent Wirksamkeitsverlust in den ersten sechs Monaten

Immer wieder stellt sich die Frage wie lange die Schutzdauer nach der Corona-Impfung bestehen bleibt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dies nun... Mehr»

Fischöl – negative Auswirkungen aufs Herz

Fischöl enthält hohe Dosen an Omega-3-Fettsäuren. Die regelmäßige Einnahme hoher Dosen soll vor Herz-Kreislauferkrankungen schützen. Denn die Fettsäuren können... Mehr»

Anwendung trotz fehlender Wirknachweise Covid-19: Ivermectin floppt erneut

Covid-19: Ivermectin floppt erneut

Das Antiparasitikum Ivermectin erfreut sich seit der Pandemie immer größerer Beliebtheit. Während dem Krätzemittel anfangs ein positiver Effekt auf Covid-19... Mehr»

Glioblastom: Neue Erfolgsaussichten bei Bestrahlung

Die kombinierte Nutzung von Bildgebungsverfahren lässt nach Angaben von Dresdner Forschern den Erfolg einer Bestrahlung von Hirntumoren vorhersagen und liefert... Mehr»

Häufigkeit, Dauer & Schwere beeinflusst Schützt die Corona-Impfung vor Erkältungen?

Schützt die Corona-Impfung vor Erkältungen?

Die Corona-Impfungen sollen in erster Linie vor schweren Erkrankungsverläufen mit Covid-19 schützen. Forschende der Universität Ulm haben nun eine mögliche... Mehr»

Studie: Die meisten Corona-Toten starben am Virus

Eine weitere Analyse bestätigt, dass die meisten erfassten Sterbefälle in Zusammenhang mit Corona in Deutschland auf das Virus selbst zurückzuführen sind. Mehr»

Vitamin D-Mangel erhöht Risiko für schwere Covid-Verläufe

Vitamin D ist bereits häufiger in den Fokus der Covid-Forschung geraten, und auch abseits von Corona erlangt es immer mehr an Bedeutung. Der Zusammenhang... Mehr»

Sanofi: Dupixent floppt in Studie zu Nesselsucht

Der Pharmakonzern Sanofi stoppt die Studien an einem weiteren möglichen Einsatzgebiet für Dupixent (Dupilumab). Der monoklonale Antikörper wird bislang bei... Mehr»

Plazenta-Infektion verhindert Sauerstoff-Versorgung

Eine Covid-Infektion kann für Schwangere und ihr ungeborenes Kind mit Komplikationen einhergehen. Unter anderem ist das Risiko für Fehl- und Totgeburten, sowie... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres
Lauterbach erwartet steigende Beiträge
„Reformen auf gar keinen Fall verwässern“»
Bessere Vorbereitung in WHO-Mitgliedsländern
Pandemievertrag: Internationale Einigung ohne USA»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»
„Dann werden alle zu uns kommen“
Trump verteidigt Pharma-Zölle»
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab»
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten»