Thema: Studien

Artikel zum Thema

Verkürzte Antibiotikatherapie: Top bei Lunge, Flop bei Ohr

„Führt eine verkürzte Einnahmedauer zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen?“ Diese Frage haben sich Forschende aus Freiburg und Tirol im Auftrag des Instituts... Mehr»

Dextromethorphan: Einsatz gegen Lungenfibrose?

Wissenschaftler des Europäische Laboratorium für Molekularbiologie in Heidelberg (EMBL) haben entdeckt, dass ein in Hustenmitteln zugelassener Wirkstoff... Mehr»

G-BA: Neuer Impfstoff für Grippesaison 25/26

Ab der kommenden Influenza-Saison steht ein neuer Grippeimpfstoff bereit: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, Fluad (CSL Seqirus) in die... Mehr»

Awiqli: Zusatznutzen vom Wocheninsulin nicht belegt

Awiqli (Insulin icodec, Novo Nordisk) steht seit September als FlexTouch-Fertigpen zur Verfügung. Als erstes zugelassenes Wocheninsulin stellt Awiqli somit eine... Mehr»

Dickdarmkrebs: Milchprodukte verringern Risiko

Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können. Ein Glas... Mehr»

Fettleber: Schlafqualität signifikant schlechter

Häufiges nächtliches Aufwachen und reduzierte Schlafeffizienz könnten ein Hinweis auf eine Fettleber sein. Das zeigt eine neue Studie, bei der die... Mehr»

Schlaftabletten: „Erwachsene nehmen Mittel zu leichtfertig“

Etwa jeder dritte Deutsche hat Ein- oder Durchschlafprobleme. Viele Betroffene greifen zu Schlafmitteln, insbesondere junge Erwachsene. Dies zeigen die... Mehr»

Brustkrebs: Früherkennung durch KI verbessert

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann nach einer Studie die Früherkennung von Brustkrebs verbessern. Das habe eine Untersuchung der Universität... Mehr»

Diabetes: Jeder zehnte Fall durch Softdrinks

Eine aktuelle internationale Studie zeigt, dass weltweit im Jahr 2020 rund 2,2 Millionen neue Fälle von Typ-2-Diabetes und 1,2 Millionen neue Fälle von... Mehr»

Schlaganfall: Präzise Diagnose durch KI

Ein neuer KI-Algorithmus könnte die Schlaganfallbehandlung revolutionieren. Forscher:innen haben eine Software entwickelt, die den Zeitpunkt des Schlaganfalls... Mehr»

Medien zum Thema