Thema: Studien
Artikel zum Thema
Plättchenbildung aktiviert durch Botenstoffe Grippevirus: Thrombosegefahr durch Zytokinsturm
Forscher:innen des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) fanden gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus Heidelberg heraus, dass auch eine auf die Lunge beschränkte... Mehr»
Vergesslichkeit, Sprachstörungen, Fatigue Omikron: Seltener Long Covid
Eine Studie aus Dänemark legt Ergebnisse zur Untersuchung von Postakut-Symptomen einer Omikron-Infektion vor. Belegt werden konnte, dass das Risiko für Long... Mehr»
Zu häufig verordnet Neue Anti-Baby-Pillen: Thromboserisiko doppelt so hoch
Mittlerweile ist bekannt, dass die Anti-Baby-Pille das Risiko für venöse Thromboembolien erhöhen kann. Bei neueren Präparaten scheint das Risiko besonders groß... Mehr»
Studie zu Immunität 95 Prozent haben Corona-Antikörper
Viele Menschen in Deutschland sind momentan wohl relativ gut vor einem schweren Corona-Verlauf geschützt – zumindest was die aktuell dominierende BA.5-Variante... Mehr»
Angepasster Impfstoff wirkt Biontech: Erste klinische BA4./BA.5-Daten
Der an die aktuell vorherrschende Omikron-Untervariante BA.5 angepasste Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer hat nach Angaben der Hersteller in einer... Mehr»
Immunantwort nicht ausreichend Vaxzevria kann intranasal nicht überzeugen
Intranasale Impfstoffe sind auch in Bezug auf Covid-19 schon häufiger in den Fokus gerückt. AstraZeneca hat seinen Impfstoffkandidaten Vaxzevria ebenfalls in... Mehr»
Nutzenbewertung teilweise abgebrochen Ronapreve: Von Virusvarianten „überholt“
Einige Covid-Therapien sind stark auf bestimmte Virusvarianten zugeschnitten. Kommt es zu Mutationen, kann die Wirksamkeit nachlassen. Die Wirkstoffkombination... Mehr»
Häufigste Ursache für Erblindung Glaukom: Diagnose unter einer Minute
Gesichtsfelddefekte innerhalb von einer Minute präzise erkennen – mit diesem Ansatz wollen Wissenschaftler:innen der Universität Magdeburg Diagnostik und... Mehr»
Häufigste Ursache für chronische Lebererkrankungen Fettleber: Immer mehr Kinder betroffen
Immer mehr stark übergewichtige Kinder bekommen die Diagnose nicht-alkoholische Fettlebererkrankung. Mittlerweile leidet mehr als ein Drittel dieser Kinder... Mehr»
Genetisch umprogrammiert Herpes-Viren gegen Krebs
Eine neue Behandlungsmethode gegen Krebs verwendet modifizierte Herpesviren, um den Tumor unschädlich zu machen. Forscher:innen ist es gelungen, das... Mehr»
Medien zum Thema
- 1