Thema: Studien

Artikel zum Thema

Aronia, Cranberry und Granatapfel Roter Saft kurbelt Fettstoffwechsel an

Roter Saft kurbelt Fettstoffwechsel an

Wie kann eine Diät effizient und nachhaltig sein, wie nimmt man am schnellsten und so bequem wie möglich ab und welche Mittel eignen sich dabei als Turbo für... Mehr»

Weniger Missbrauch & unerwünschte Wirkungen Depressionen: Uni Wien forscht an Cathinon-Verbindungen

Depressionen: Uni Wien forscht an Cathinon-Verbindungen

Depressionen und Angststörungen sind mittlerweile weiter verbreitet als noch vor einigen Jahren. Oft gehen die medikamentösen Therapien mit Problemen einher:... Mehr»

D-Mannose: Wie steht es um die Evidenz?

Harnwegsinfekte gehören zu den alltäglichen Beratungsthemen in der Offizin. Dabei stehen verschiedene Therapieoptionen in der Selbstmedikation zur Verfügung.... Mehr»

Großveranstaltungen sicherer machen Studie: Corona-Spürhunde eignen sich als Testmethode

Studie: Corona-Spürhunde eignen sich als Testmethode

In der Pandemie waren Großveranstaltungen lange verboten, weil Corona-Ausbrüche mit Hunderten Erkrankungen befürchtet wurden. Speziell geschulte Hunde können... Mehr»

„Dritte Infektion besser vermeiden“ Corona: Reinfektionen verdoppeln Sterberisiko

Corona: Reinfektionen verdoppeln Sterberisiko

Eine neue Studie aus den USA verdeutlicht das erhöhte Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen nach einer Reinfektion mit dem Coronavirus. Demnach ist das... Mehr»

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neue Ansätze durch KI?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind seit vielen Jahren die Todesursache Nummer 1. In der Rhein-Main-Pfalz-Region wird intensiv an neuen Technologien zur Bekämpfung... Mehr»

Schlaganfall-Risiko signifikant erhöht Fünf Bier pro Woche können zu viel sein

Fünf Bier pro Woche können zu viel sein

Das Feierabendbierchen oder das gemütliche Glas Wein zum Abendessen bringen nicht nur die gewünschte Entspannung mit sich. Dauerhaft erhöhter Alkoholkonsum... Mehr»

Roche: Gantenerumab kann nicht überzeugen

Der Pharmakonzern Roche muss eine weitere Schlappe in der Alzheimer-Forschung verkraften. Die heiß ersehnten Daten zu seinem Alzheimer-Kandidaten Gantenerumab... Mehr»

Gefährdet Popeln die geistige Gesundheit? Studie: Nasebohren erhöht Alzheimer-Risiko

Studie: Nasebohren erhöht Alzheimer-Risiko

Eine Studie in Australien legt nahe, dass Nasebohren das Risiko für eine Demenzerkrankung erhöhen könnte. Die dabei entstehenden Verletzungen am Gewebe würden... Mehr»

Widersprüchliche Ergebnisse zu Botenstoff Erhöhte Spermidin-Werte: Hinweis auf Alzheimer?

Erhöhte Spermidin-Werte: Hinweis auf Alzheimer?

Bislang galt Spermidin als das Supplement Nummer 1, um Körper und Geist jung zu halten. Präventiv gegen Zellalterung eingesetzt, schrieben Expert:innen dem... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres