Thema: Studien
Artikel zum Thema
Auswirkungen auf mentale Gesundheit Wenn Bluthochdruck auf die Psyche geht
Das Herz-Kreislauf-System und die Psyche stehen in einer komplexen Wechselwirkung. Das belegt eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts (MPI) für... Mehr»
Nutzen der Schlafbeere Ashwagandha: Was steckt hinter dem Hype?
Die Anwendung der Heilpflanze Ashwagandha ist im Fitnessbereich für viele Sportler nicht mehr wegzudenken. Die Schlafbeere soll das Stresshormon Cortisol... Mehr»
Neuronale Heilungsprozesse Spinnenseide lässt verletzte Nerven heilen
Verletzte und durchtrennte Nerven stellen in der Medizin ein großes Problem dar. Die MedUni Wien hat nun eine Möglichkeit gefunden, die neuronalen... Mehr»
Kinder erkranken deutlich seltener Schützen Haustiere vor Lebensmittelallergien?
Nahrungsmittelallergien sind mittlerweile weit verbreitet. Eine Beobachtungsstudie aus Japan zeigt nun, dass Kinder, die in Haushalten mit Hunden oder Katzen... Mehr»
Studie aus Österreich Mehr Suizide bei Frauen in Gesundheitsberufen
In einer Studie aus Österreich wurde das Suizidrisiko in Gesundheitsberufen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass... Mehr»
Rauschmittel als Medizin Studie: LSD wirkt gegen Depression
Zwei moderate bis hohe Dosen des Rauschmittels LSD können nach einer Studie bei mittel- bis schwergradiger Depression die Symptome lindern. Erste Ergebnisse... Mehr»
Risiko um 26 Prozent geringer Paxlovid: Seltener Long-Covid durch Nirmatrelvir
Viele Covid-Patient:innen leiden auch Wochen und Monate nach der Erkrankung noch an den Folgen. Dabei ist noch immer ein Rätsel, wer Long-Covid entwickelt und... Mehr»
FDA stoppt Neuaufnahme von Patienten Evobrutinib: Leberschäden durch MS-Medikament?
Schlechte Nachrichten für den Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Aufnahme neuer Patient:innen für eine... Mehr»
Metalle im Trinkwasser Erhöht Lithium das Autismus-Risiko?
Lithium kommt als Alkalimetall in verschiedenen Gesteinen vor. In geringen Mengen kann es häufig auch im Trinkwasser nachgewiesen werden. Eine Studie aus... Mehr»
Naschen zum Osterfest Süßstoffe: Keine gesunde Zuckeralternative
An Ostern wird bekanntlich viel genascht. Generell ist die Hemmschwelle oft niedriger, wenn zuckerfreie Produkte beworben werden, die „nur“ Süßstoffe enthalten.... Mehr»
Medien zum Thema
- 1