Thema: Studien

Artikel zum Thema

Schwäche oder Gedächtnisverlust Nikotinpflaster lindert Long-Covid-Symptome

Nikotinpflaster lindert Long-Covid-Symptome

Long-Covid-Betroffene haben aktuell kaum Aussicht auf eine signifikante Linderung oder gar die Heilung ihrer Beschwerden. Umso mehr Hoffnung machen die... Mehr»

Aspirin kann Metastasen verhindern

Metastasen sind für 90 Prozent der krebsbedingten Todesfälle weltweit verantwortlich. Doch es gibt Hoffnung: Beim Bilden neuer Geschwülste sind Krebszellen... Mehr»

Sinusitis: Bekannter Wirkstoff lindert Symptome

Studienergebnisse zeigen, dass Tezepelumab eine effektive und gut verträgliche Behandlungsoption für Patientinnen und Patienten mit schwerer chronischer... Mehr»

Adhärenz statt Amazon: Grintz forscht an Medikationsanalyse

Bekannt geworden ist Michael Grintz durch die Zusammenarbeit mit Amazon und seine Pick-up-Pläne. Doch auch der Apotheker aus München versteht sich nicht nur als... Mehr»

Vitamin D hilft doch nicht gegen Erkältungen

Die Supplementierung von Vitamin D senkt das Risiko für Atemwegserkrankungen doch nicht. Eine neue Metaanalyse konnte den Mythos kürzlich enttarnen. Mehr»

In 25 Jahren: Ein Drittel aller Jüngeren zu dick?

Sollten sich gegenwärtige Trends fortsetzen, könnten einer Analyse zufolge in 25 Jahren rund ein Drittel der Kinder und jungen Erwachsenen weltweit... Mehr»

Doppelter Diabetes: „Kommt nicht selten vor“

Weisen Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 1 ebenso Risikofaktoren wie Adipositas und Bluthochdruck auf, so kann es zu einer Insulinresistenz kommen. Dann... Mehr»

Aspartam: Süßstoff erhöht Insulinwerte

Forschende haben in einer aktuellen Studie den Einfluss von Aspartam auf Atherosklerose bei Mäusen untersucht. Dabei deckten sie auf, dass der künstliche... Mehr»

Forschende fordern Umwidmung ADHS: Amlodipin statt Methylphenidat?

ADHS: Amlodipin statt Methylphenidat?

Amlodipin ist ein etabliertes Medikament zur Blutdrucksenkung, das durch die Blockade von L-Typ-Calciumkanälen wirkt. Diese Kanäle spielen ebenso eine Rolle in... Mehr»

Potential von Antidepressiva Sepsis: Fluoxetin könnte Leben retten

Sepsis: Fluoxetin könnte Leben retten

Eine Sepsis ist lebensbedrohlich und muss schnellstmöglich behandelt werden. Denn: Mit jeder Stunde, in der keine medizinische Notfallhilfe erfolgt, sinkt die... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»