Thema: Studien

Artikel zum Thema

Forscher:innen machen Bakterien verantwortlich Parkinson: Liegt die Ursache im Darm?

Parkinson: Liegt die Ursache im Darm?

Weltweit sind etwa acht Millionen Menschen an Parkinson erkrankt. In Deutschland sind von der neurodegenerativen Erkrankung mindestens 200.000 Menschen... Mehr»

Diabetiker:innen: Kapseleinnahme statt Spritze?

Tägliches Spritzen von Insulin kann für Diabetiker:innen im Alltag herausfordernd sein. Nicht allen Betroffenen fällt der Umgang mit dem Spritzbesteck leicht.... Mehr»

Darmkrebs: Übergewicht als unterschätzter Risikofaktor

Dass Übergewicht das Risiko für Darmkrebs erhöht, ist bekannt. Wissenschaftler:innen des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun nachgewiesen, dass... Mehr»

Wo die mRNA-Technologie noch helfen kann

Außer in Corona-Impfstoffen könnte die mRNA-Technik nach Aussagen der Forscherin Katalin Karikó möglicherweise bald gegen etliche weitere Krankheiten eingesetzt... Mehr»

Lilly: Studienerfolg mit Donanemab gegen Alzheimer

Der US-Konzern Eli Lilly peilt nach positiven Phase-III-Studiendaten eine Zulassung des Alzheimer-Medikamentenkandidaten Donanemab an. Der Wirkstoff habe das... Mehr»

Hitzewallungen, Nachtschweiß & Co Menopause: Fezolinetant soll Hormone ersetzen

Menopause: Fezolinetant soll Hormone ersetzen

Nächtliches Schwitzen und spontane Hitzewallungen am Tag sowie Gereiztheit aufgrund des Schlafmangels: Etwa 75 Prozent aller Frauen kämpfen in den Wechseljahren... Mehr»

Covid-Sterblichkeit um 80 Prozent reduziert Rheumapatienten: Geboosterte leben länger

Rheumapatienten: Geboosterte leben länger

Rheumapatient:innen, die dreifach gegen Covid-19 geimpft sind, sollen laut der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) eine signifikant niedrigere... Mehr»

Mukoviszidose: Vielversprechender Wirkstoff entdeckt

Durch Schleim verengte Atemwege erschweren den Alltag von Mukoviszidose- sowie COPD-Erkrankten erheblich. Bisher gab es für diese Erkrankungen keine effektiv... Mehr»

Amyloid-Beta-Aggregation verringert Mit Rosmarin gegen Alzheimer?

Mit Rosmarin gegen Alzheimer?

Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer stellen ein zunehmendes Problem dar, denn die Zahl der Betroffenen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Ein... Mehr»

Erste Resistenzen gegen Tecovirimat Nitroxolin: Ein Antibiotikum gegen Affenpocken?

Nitroxolin: Ein Antibiotikum gegen Affenpocken?

Die Affenpocken haben sich in den vergangenen Monaten weltweit ausgebreitet. Zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten sind rar. Nun hat die Goethe-Universität... Mehr»

Medien zum Thema