Thema: Studien

Artikel zum Thema

Vitamine verhindern kognitives Altern

Nahrungsergänzungsmittel gegen das Altern? Im Rahmen einer Studie der Columbia University in New York nahmen ältere Patient:innen täglich eine Tablette eines... Mehr»

Typ-2-Diabetes: Nur einmal wöchentlich spritzen

Diabetiker:innen müssen mitunter mehrmals täglich Insulin spritzen. Bei Freizeitaktivitäten außerhalb des Wohnbereiches kann das zur Herausforderung werden.... Mehr»

Rückgang stärker als erwartet Deutlich weniger Antibiotika-Verordnungen

Deutlich weniger Antibiotika-Verordnungen

Der breitflächige und zu häufige Einsatz von Antibiotika wird häufig kritisiert. Wie Iqvia nun jedoch herausfand, ist der Trend der Verordnungen in Deutschland... Mehr»

Nierenfunktionsverlust bei Diabetes erkennen

Ein Diabetes geht häufig im Laufe der Erkrankung mit einem Verlust der Nierenfunktion einher. Dieser bringt weitere Komplikationen in der Therapie mit sich. Die... Mehr»

Neues zur androgenetischen Alopezie bei Frauen Die Haarwurzel vor dem Verhungern retten

Die Haarwurzel vor dem Verhungern retten

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das Frauen unterschiedlichen Alters betreffen kann. Die Ursachen können von genetischen Faktoren bis hin zu... Mehr»

Betablocker: Wie sinnvoll ist der langfristige Einsatz?

Nach einem Herzinfarkt ist es gängige Praxis, Betablocker als Sekundärprophylaxe einzunehmen. Oft werden die Wirkstoffe als Dauertherapie eingesetzt. Eine... Mehr»

Gicht: Risiko für Demenz & Parkinson erhöht

Das Auftreten mancher Erkrankungen kann ein Risikofaktor für die Entstehung weiterer Krankheiten sein. Ein Forscherteam aus Oxford hat nun herausgefunden, dass... Mehr»

Multiple Sklerose: Hilft hochdosiertes Vitamin D?

Vitamin D wird immer wieder als „Wundermittel“ bei verschiedensten Erkrankungen diskutiert. Auch bei der Multiplen Sklerose (MS) gibt es zahlreiche Studien, die... Mehr»

Neuer Schleimlöser: Weniger Entzündung & Schleimansammlung

Viele Lungenerkrankungen gehen mit einer vermehrten Schleimbildung und Entzündungen einher. Die Charité Berlin hat gemeinsam mit weiteren Zentren einen neuen... Mehr»

Novartis: CHMP empfiehlt Widerruf für Adakveo

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat einen Rückschlag in der EU mit seinem Mittel gegen Sichelzellanämie erlitten. Der Ausschuss für Humanarzneimittel... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres