Thema: Studien
Artikel zum Thema
Anhand von Röntgenbildern KI erkennt Lungenkrebs bei Nichtrauchern
Das Deep-Learning-Modell „CXR-Lung-Risk“ ist in der Lage, auf der Grundlage von routinemäßig angefertigten Thorax-Röntgenbildern das Lungenkrebsrisiko bei... Mehr»
Mounjaro zum Gewichtsverlust Abnehmspritze: Studie belegt Jo-Jo-Effekt
Spielend leicht Gewicht verlieren: Das schwebt manchen Menschen vor, wenn sie von neuen Wirkstoffen hören. Es mehren sich aber die Hinweise, dass sie... Mehr»
Nutzen über das Ende der Behandlung hinaus Krebsmittelforschung: Columvi und Lunsumio überzeugen
Die Roche Tochter Genentech hat im Rahmen der Jahrestagung der American Society of Hematology neue Daten zu seinen beiden Krebsmitteln Columvi und Lunsumio... Mehr»
Chance auf ein längeres Leben Roche stellt Krebs-Hoffnungsträger vor
Das Medikament Kadcyla des Basler Pharmakonzerns Roche weist nach Unternehmensangaben bei Patienten mit bestimmtem Brustkrebs im Frühstadium bei einer... Mehr»
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) haben eine KI-Methode vorgestellt, die die sonst aufwändige Findung neuer Wirkstoffe... Mehr»
Kombinationstherapie mit Lenvima Keytruda: Rückschlag bei Endometriumkarzinom
Der US-Pharmahersteller Merck & Co. (MSD) hat erneut einen Rückschlag mit seinem Kassenschlager Keytruda erlitten. In den klinischen Tests versagte eine... Mehr»
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis kommt beim Brustkrebsmittel Kisqali voran. Mehr»
Mini-Studie Semaglutid: Abnehmspritze gegen Alkoholsucht?
Wegovy und Ozempic erleben derzeit aufgrund des Inhaltsstoffes Semaglutid einen regelrechten Hype: Vor allem Menschen mit Übergewicht greifen auch ohne... Mehr»
Neues Antibiotikum bei Gonorrhö Zoliflodacin überzeugt in Phase-III-Studie
Zoliflodacin hat sich in einer Phase-III-Studie als neuer Wirkstoffkandidat gegen Gonorrhö erwiesen. Neisseria gonorrhoeae verursacht pro Jahr weltweit mehr als... Mehr»
Leitlinien-Aktualisierung WHO schätzt Covid-Hospitalisierung neu ein
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Leitlinie zu Covid-19 aktualisiert. Die Neubewertung war aufgrund der veränderten Evidenzlage und der derzeit im... Mehr»
Medien zum Thema
- 1