Thema: Studien

Artikel zum Thema

Neue europäische Leitlinie Lichen sclerosus: Fettsalben empfohlen

Lichen sclerosus: Fettsalben empfohlen

Dermatologische Erkrankungen des Genitalbereichs können schmerzhafte Symptome verursachen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine solche... Mehr»

Endometriose: Diagnosen nehmen deutlich zu

Die aktuelle Endometriose-Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) geht auf regionale und zeitliche Trends der Erkrankung im Zeitraum... Mehr»

Engpässe: PGEU fordert verlässliche Lieferketten

Der europäische Interessenverband öffentlicher Apotheker, der PGEU (Pharmaceutical Group of the European Union/ „Zusammenschluss der Apotheker in der... Mehr»

Krebs-Patente: Deutschland ist Spitzenreiter

Deutschland ist einer Studie zufolge in Europa führend bei den Patentanmeldungen für Innovationen im Kampf gegen Krebs. Auf die Bundesrepublik entfallen mit... Mehr»

Biogen: Endgültiges Aus für Alzheimer-Wirkstoff

Biogen zieht aus dem Flop mit dem umstrittenen Alzheimer-Medikament Aduhelm Konsequenzen: Der US-Biotechkonzern stellt die Forschung an dem Mittel ein und... Mehr»

Gestationsdiabetes: Metformin beeinflusst Gehirnentwicklung

Immer mehr Frauen bekommen einen Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert. Waren es 2010 noch etwa 9 Prozent der Schwangeren, ist die Anzahl der Betroffenen 2020... Mehr»

HIV-Mittel knapp: „Das hat fatale Folgen“

Ein von zehntausenden Menschen in Deutschland genutztes Medikament zum Schutz vor einer HIV-Infektion ist derzeit nicht ausreichend verfügbar. Mehrere... Mehr»

Deutschland im Vergleich Spitzenreiter Kinder bekommen zu viele Breitband-Antibiotika

Kinder bekommen zu viele Breitband-Antibiotika

Mit einer schnellen Antibiose können pathogene Keime eliminiert werden. Häufig kommen dabei Breitbandantibiotika zum Einsatz, wenn die Erreger noch nicht... Mehr»

Amylase-Trypsin-Inhibitoren Studie: MS-Verschlechterung durch Weizen

Studie: MS-Verschlechterung durch Weizen

Forschende der Universitätsmedizin Mainz konnten aufzeigen, dass eine weizenhaltige Ernährung die Erkrankungssymptome bei Multipler Sklerose (MS) verstärken... Mehr»

Fluorchinolon kann Suizidgedanken fördern

Fluorchinolone zählen zu den hochwirksamen Antibiotika. Obwohl Wirkstoffe wie Ciprofloxacin oder Norfloxacin bei der Behandlung von lebensbedrohlichen... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres