Thema: Studien

Artikel zum Thema

Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) hat die Bundesregierung für ihr Festhalten an Tamiflu (Oseltamivir) scharf kritisiert: „Völlig... Mehr»

Arzneimittelsicherheit EMA prüft Procoralan

EMA prüft Procoralan

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft seit Anfang Mai das Herzmedikament Procoralan (Ivabradin) des Herstellers Servier. Die EU-Kommission hatte die... Mehr»

Fällt als nächstes Ambroxol?

Nach dem Aus für MCP droht den Apotheken der nächste Kahlschlag: Die Europäische Arzneimittelagentur EMA prüft derzeit das Nutzen/Risiko-Profil der Wirkstoffe... Mehr»

Bundesregierung hält an Tamiflu fest

Die Bundesregierung hält an der weiteren Bevorratung und an einem möglichen Einsatz der Grippemittel Tamiflu (Oseltamivir, Roche) und Relenza (Zanamivir, GSK)... Mehr»

Berufstätige, die Arbeitsabläufe in hohem Maß selbstständig planen und umsetzen dürfen, erkranken im Alter seltener an Demenz. Das haben Arbeitsmediziner der... Mehr»

Künftig könnte Parkinson zumindest bei manchen Patienten schon in einem frühen Stadium nachgewiesen werden – mit einer Hautprobe. Würzburger Forscher fanden in... Mehr»

WHO warnt vor Nach-Antibiotika-Ära

Es ist ein Warnruf der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Bakterielle Infektionskrankheiten könnten künftig wieder mehr Menschen den Tod bringen – wie zu Zeiten... Mehr»

Die US-Arzneimittelbehörde FDA warnt vor schwerwiegenden Nebenwirkungen bei epiduralen Kortikoidinjektionen in die Wirbelsäule. Injektionen nahe des... Mehr»

Falsches Lächeln bringt nichts

Ob im Supermarkt, bei der Post oder in der Apotheke: Kunden erwarten ein Lächeln. Wer aber krampfhaft versucht, freundlich zu sein, macht sich nur selbst... Mehr»

ÄoG: Kühlkette überflüssig?

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) fordert von Herstellern, mehr Informationen über die Hitzebeständigkeit ihrer Impfstoffe zu erheben und... Mehr»

Medien zum Thema